Dienstag, April 23, 2024
Konsortialpartner sind unter anderem die spanische Repsol und die französische TotalFinaElf. Das Feld weist kommerziell nutzbare Reserven von rund 140 Millionen Barrel auf. Insgesamt werden in die Entwicklung rund 155 Millionen Dollar investiert.

"Wir rechnen ab dem ersten Quartal 2004 mit einer täglichen Förderrate von rund 40.000 Barrel", so Helmut Langanger, OMV-Vorstand für Exploration und Produktion.

Das neue ölfeld liegt rund 700 km südlich der Hauptstadt Tripolis und verfüge über hervorragende infrastrukturelle Anbindung. über eine 31 km lange Pipeline wird das öl in die Aufbereitungsanlagen des El Shararah Feldes im Produktionsblock NC-115 geleitet, an dem die OMV bereits beteiligt ist. Von dort wird das Erdöl zum Mittelmeerhafen Zawia gepumpt. "Unsere Aktivitäten im Murzuk Becken sind ein wichtiger Bestandteil der Strategie, unsere täglichen Fördermengen bis 2008 auf 160.000 Barrel öläquivalent zu verdoppeln", so Langanger.

Die ölproduktion im Murzuk Becken begann im Dezember 1996 mit der Inbetriebnahme des riesigen El Shararah Feldes im Block NC-115. Dort werden derzeit von einem internationalen Konsortium mit OMV-Beteiligung rund 163.000 Barrel öl pro Tag produziert. Der Produktionsanteil der OMV im El Shararah Feld lag 2001 bei rund 4,5 Mio Barrel.

Irren ist menschlich und im Jahr 1999 war es anscheinend sogar Pflicht. Zumindest wenn man einer Telco-Befragung von Andersen Consulting vor drei Jahren glauben darf: »Nicht umsonst halten 43 Prozent der österreichischen Manager den Gold Rush für das wahrscheinlichste Zukunftsszenario im Jahr 2002.« Während Telekom Austria, UTA, eTel und Tele2 noch fünf Monate lang auf ein Wunder hoffen dürfen, ist die Goldgräberstimmung für CyberTron, MCN, YLine, Vianet, Primus, Telepassport und Konsorten zu einem Luxusgrab geworden.

Totengräber für ehemalige Börsestars wie Christoph Senft (CyberTron) und Georg Stumpf (MCN) war ihr uneingeschränkter Optimismus, der von den Consultern kräftig genährt wurde. Dabei hätte ein Blick über die Grenzen genügt, um den Realitätssinn wieder zu erlangen. »Zwei Drittel der österreichischen Telekom-Topmanager betrachten es als wahrscheinlich, dass die Telekomindustrie auch in den kommenden Jahren allen Anbietern gute Wachstumsmöglichkeiten und Gewinnspannen bietet. Diese Einschätzung steht in einem krassen Gegensatz zu den Nachbarländern Deutschland und Schweiz, wo sich 73 bzw. 78 Prozent der Manager einen mörderischen Wettbewerb und geringe Gewinne erwarten«, warnte schon damals die Andersen-Studie.

Psycho-Schock für Telcos. Und so sucht auch Roland Chodasz vom Verband Alternativer Telekom-Netzbetreiber (VAT), die Gründe für das Scheitern zahlreicher Telcos eher im psychologischen Bereich: »Jeder musste sich vor zwei bis drei Jahren selbst überbieten. Der Markt hat einfach nicht geglaubt, dass die Preise so weit nach unten gehen.«

Dabei hatte alles so hoffnungsfroh begonnen, als am Wiener Silvesterpfad zum Jahreswechsel 1997/98 der damalige UTA-Boss Helmut Schönthaler die erste alternative Telefonzelle in Betrieb nahm. Immerhin zehn Jahre nach dem »Urknall« (c/o Chodasz) in der Liberalisierung, hervorgerufen durch das Grünbuch zum Telekommarkt der Europäischen Gemeinschaft. Chodasz: »Der Telekom- und der Milchsektor waren damals noch die einzigen Bereiche, in dem es ganz klare Gebietsmonopole gab. Unternehmen wie Colt und Kabelnetzbetreiber hatten diese Chance erkannt und bereits sehr frühzeitig mit dem Aufbau von Citynetzen begonnen.« Doch erst 1993 war es auch hierzulande möglich, öffentlichen Datenverkehr anzubieten. An alternative Sprachtelefonie war damals noch gar nicht zu denken.

Verstaatlichte als Liberalisierungsmotor. Verbund, öBB und OMV, die bereits über eine eigene Leitungsinfrastruktur verfügten, haben sich dafür stark gemacht, dass österreich - spät aber doch - im Jahr 1997 mit dem neuen Telekommunikationsgesetz (TKG) und der Einführung von Call-by-Call in die liberalisierte ära startete. Die erste Zusammenschaltungsentscheidung fiel im Frühjahr 1998, und wie bei fast allen folgenden IC-Entscheidungen musste der Regulator bemüht werden. Zu Weihnachten 1998 startete dann das Geschäft der Alternativen Betreiber am Markt durch. 2000 folgte die Carrier Preselection - ein Datum, das sich die Telekom Austria mit dickem, rotem Stift im Kalender eingetragen hat. Nahezu zeitgleich wurde die Nummernportabilität im Festnetz eingeführt, die insbesondere den Geschäftskundenbereich für Neueinsteiger öffnete.

Was folgte war ein gnadenloser Preiskampf, verschärft durch veritable Billing-Probleme bei einigen Marktteilnehmern. Eine hohe »Cash Burn Rate« schien nicht ein Fehler, sondern geradezu ein Muss zu sein. Gut getan hat die aggressive Expansion im Privatkundenmarkt allerdings nur einem großen Telco: Tele2, das über keine eigene Infrastruktur und eine sehr schlanke Personalstruktur verfügt. Geschadet hat sie auf jeden Fall dem Incumbent, dem innerhalb von wenigen Jahren sein Marktanteil halbiert wurde. Und das bei einem Quasi-Monopol auf der letzten Meile, wie von den Alternativen und Regulator betont wird. Oberregulator Heinrich Otruba unmissverständlich: »Die letzte Meile gehört unangefochten der TA.«

Telekom Austria halbiert. Im TA-Geschäftsbericht des Jahres 2001 liest sich das dann so: »Der Umsatzerlös im Geschäftsbereich Festnetz reduzierte sich um 7,5 Prozent auf 2,46 Milliarden Euro. Der Marktanteil auf Minutenbasis (einschließlich Internet-Einwahlverkehr) belief sich auf 56,2 Prozent nach 63,7 Prozent im Jahr 2000. Die Anzahl der Festnetzanschlüsse sank im Jahr 2001 um 3,1 Prozent auf 3,17 Millionen.« Trockene Replik des RTR-Chefs und ehemaligen WU-Rektors: »Die TA braucht sich bei den Tarifen nicht wundern, dass ihr Kunden verloren gegangen sind.«

Und die haben sich gleich zu Beginn der Liberalisierung vom Ex-Monopolisten massenhaft verabschiedet, wie ein Blick in den Geschäftsbericht zeigt: Das Betriebsergebnis im Bereich Festnetz verschlechterte sich von 1998 auf 1999 um 58 Prozent. Zu Jahresende 1999 lag der Marktanteil der Telekom bei 85 Prozent.

Mobilfunk als Festnetz-Motor. Dass dieser Rückgang auch auf das gestiegene Mobilfunkaufkommen zurück zu führen sei, wird von Otruba ausgeschlossen. Die weitverbreitete Meinung, dass der Mobilfunk auf Kosten des Festnetzes gehe, sei schlicht falsch. Ganz im Gegenteil, ist sich Helmut Schönthaler sicher: »Mobilfunk braucht Festnetz-Infrastruktur, und hier wird sich der anhaltende Boom sicher positiv auswirken. Einen weiteren Impuls wird die Vernetzung der Haushalte bringen.« Sollte wirklich Milch und Honig fließen, dann nach überzeugung von eTel-Austria-Chef Christian Rosner nur mehr für wenige: »Der heimische Festnetzmarkt wird bestimmt von vier Anbietern: Telekom Austria, UTA, Tele2 und eTel. Der Marktanteil der anderen Unternehmen ist verschwindend gering und große Telcos wie tele.ring, Colt, Eunet oder Priority sind Nischenplayer.«

»Ex-Monopolist macht, was er will«. Und es könnten noch weniger werden, wenn der Regulator nicht härter gegen die TA durchgreift, sind sich die VAT-Urgesteine Rosner und Schönthaler sicher. Rosner: »Es ist erschütternd, wie wenig der Regulator zuhört. Der Ex-Monopolist macht, was er will.« Und Schönthaler denkt bereits in größeren Dimensionen: »Mit der Liberalisierung wurden die volkswirtschaftlichen Ziele leider nicht erreicht, die USA wird daher ihren Vorsprung weiter ausbauen.«

Dass es aber alleine an Heinrich Otruba liege, ob die Alternativen gegen den Ex-Monopolisten eine Chance haben, wollen auch die beiden Herrn nicht behaupten. Vielmehr sei das Gebot der Stunde: Kosten drücken und Geld verdienen. Doch bei stetig sinkenden Margen ein scheinbar aussichtsloses Unterfangen. Schönthaler: »Der ARPU (Average Revenue per User, Anm. d. Red.) wird steigen müssen, da führt kein Weg daran vorbei und ich sehe in Deutschland und österreich schon eine Entwicklung in diese Richtung.«

Goldesel Auslandstelefonie. Auf diese dürfte auch die US-Firma VarTec Telecom vertrauen, die erst vor wenigen Wochen in den österreichischen Markt eingestiegen ist. Das Unternehmen bietet Call-by-Call an (Vorwahl 1023), das Kundendienstcenter dafür sitzt in Freiburg (D). VarTec lockt dabei mit günstigen internationalen Tarifen, der Haken dabei ist allerdings eine Mindestgesprächsabnahme pro erstellter Verbindung von zehn Minuten. Der Telco wildert somit in einem Gebiet, das als letzter Safe Heaven übrig geblieben ist. Ein nicht genannt werden wollender Insider: »Bei der Auslandstelefonie verdienen sich die Festnetzanbieter noch immer eine goldene Nase.«

Andere wie die Linzer Dialog GmbH versuchen es nach dem Motto »klein und fein«. Geschäftsführer Eric Hansult: »Wir haben keine eigene Infrastruktur und langfristige Business Cases, sondern reagieren sehr flexibel und schreiben dadurch auch schwarze Zahlen. Und zwar nicht nur EBITDA-positiv, sondern wir machen richtig Profit.« Ganz so auf das Festnetzgeschäft wollten sich Hansult und seine Mitarbeiter aber doch nicht verlassen. Hansult: «Wir haben zu Beginn des Jahres noch ein zweites Standbein im Internet eröffnet.«

»Dumping-Konkurrenz am Ende«. Wie er betonen alle noch lebenden Telcos, dass der Erfolg nur über Qualität führen kann, aber sicher nicht durch einen ruinösen Preiskampf. Oder wie es Schönthaler trocken formuliert: »Durch die Marktbereinigung ist die Dumping-Konkurrenz am Ende.« Eine Einschätzung, der sich auch Otruba anschließt: »2001 konnte der Beginn der Konsolidierung beobachtet werden. So kam es vermehrt zur Zurücklegung von Konzessionen und es gab auch einen Rückgang bei den Anträgen.«

Bis Ende 2001 waren 67 Festnetz-Betreiber operativ tätig. Drei große Telcos sind seitdem verschwunden: CyberTron, KPNQwest und European Telecom. Für Rosner aber kein Grund zur Sorge: »Jetzt ist eine gute Zeit zum Einkaufen.«

Report: Sie sind seit dem Beginn der Liberalisierung im Amt. Was waren die drei wichtigsten regulatorischen Entscheidungen der letzten vier Jahre im Bereich Festnetz/Sprachtelefonie?
Otruba: »Da gibt es ganz klar vier Punkte: die Zusammenschaltungsentscheidung Z1/97, die Nummernportabilität, die Preselection und das Unbundling im Jahr 1999.«

Die erste IC-Entscheidung aus dem Jahre 1998 ist noch immer gerichtsanhängig, so wie viele andere Regulatorentscheidungen auch. Was muss sich hier ändern?
»Hier feiern wir sozusagen unser vierjähriges Jubiläum. Das liegt aber nicht daran, dass der Verfassungsgerichtshof nichts entscheiden will, sondern hier sind die Zuständigkeiten noch nicht geklärt.«

Nun sagt der Verband der Alternativen Telekomnetzbetreiber, die Rolle des Regulators gehört bei den Verfahren gestärkt. Muss Sie das nicht freuen?
(lacht) »Was der VAT sagt und was er dann wirklich damit meint, sind zwei unterschiedliche Dinge. Sicher ist es richtig, dass die Strafen zu zahnlos sind, aber der Entwurf zum TKG, an dem Ministerium und Regulierungsbehörde gerade arbeiten, trägt dem bereits Rechnung. Außerdem ist das meiste von dem, was wir bisher bereits an Möglichkeiten haben, wirklich zufriedenstellend. Es wurden nur leider nicht alle Möglichkeiten vor der RTR-GmbH ausgeschöpft. Die TKK sollte nur über Entgelte und Grundsatzentscheidungen entscheiden, alle vorherigen Punkte sollten schon von den Verhandlungsparteien - gerne unter Mediation der RTR-GmbH - geklärt worden sein. Aber die Praxis ist: sie einigen sich über gar nichts. 80 bis 90 Prozent aller Streitigkeiten sind mit Unterstützung der RTR-GmbH regelbar, nur der Rest würde wirklich in die Zuständigkeit der Kommission fallen.«

Nach mehr als vier Jahren im Amt - was hätten Sie rückblickend anders gemacht?
»Das ist sehr schwierig. Ich glaube, der österreichische Zugang war sehr effektiv. Die teilweise herbe Kritik in dem kürzlich vorgestellten WIFO-Gutachten halte ich für weit überzogen. Da wird behauptet, wir hätten das unternehmerische Risiko zu wenig berücksichtigt, dabei beschäftigt sich ein Drittel der von uns behandelten Verfahren mit diesem Punkt. Und bei ADSL haben wir uns wohlweislich nicht eingemischt, denn da haben wir keine Rechtsgrundlage und es gibt auch ein ausreichendes Großhandelsangebot. Damit ist auch die ISPA zufrieden, sonst hätte sie entsprechende Vereinbarungen ja auch nicht unterzeichnet. Und bei der Entbündelung sehen wir, dass zwei große Unternehmen - UTA und tele.ring - bereits sehr aktiv sind.«

Unternehmen, die keine eigene Infrastruktur errichten, werden von der Telekom Austria als Trittbrettfahrer bezeichnet. Und hinter vorgehaltener Hand sagt auch der VAT, dass sich hier etwas ändern müsse. Was sagen Sie?
»Man muss die Sicht entkrampfen. Es gibt eine lange Wertschöpfungskette. Wer sagt, dass Wettbewerb nur über Hardware funktionieren soll? Die EU will Wettbewerb in allen Bereichen. Die Verbindungsnetzbetreiber haben ein erstklassiges Kundenservice, das zeigt unsere Beschwerdestatistik. Die haben die letzte Stufe der Wertschöpfung voll im Griff. Außerdem sind wir nicht dafür da, durch fragwürdige Entscheidungen Infrastrukturmaßnahmen zu fördern.«

Viele große renommierte Unternehmen sind verschwunden. Welche Businessmodelle haben sich durchgesetzt, welche sind gescheitert?
»Da bewege ich mich auf sehr dünnem Eis. Die befürchteten »One-Switch-Rambos« sind die Ausnahme geblieben oder inzwischen verschwunden. Wer einen ordentlichen USP hatte, konnte auch reüssieren. Egal wo man in der Wertschöpfungskette steht, man muss kompetitiv sein. Hoffnungen, im Fahrwasser der hohen Tarife der Telekom Austria hohe Gewinne zu erreichen, haben sich jedenfalls nicht erfüllt. Da haben sich ein paar verkalkuliert.«

Haben wir bei den Tarifen im Festnetz die Talsohle erreicht?
»Die großen Preissprünge waren 98/99, bei der TA im Jahr 2000. Da sind wir nun am Limit, aber im Großkundenbereich herrscht noch immer ein beinharter Wettbewerb.«

Der VAT kritisiert, dass er zwar für die Regulierungsbehörde zahlen muss, aber keine Kontrollmöglichkeiten über die eingesetzten Mittel hat. Ihre Antwort?
»Dafür ist der VAT nicht da. Die Grundlage jeder Regulierungsbehörde ist, unabhängig von den Betreibern zu agieren. Außerdem werden wir durch den Rechnungshof, durch Wirtschaftsprüfer und den Aufsichtsrat kontrolliert. Und wenn man unsere Zahlen mit denen ausländischer Regulierungsbehörden vergleicht, dann schauen wir sehr sehr schön aus.«

Wenn Sie einen Blick auf die Entwicklung des Festnetzmarktes werfen - was sehen Sie da?
»Bei der Sprachtelefonie wird sich nicht viel tun. Die Betreiber müssen in den Breitbandbereich drängen, um nicht gegenüber den Mobilfunkern mit ihren mobilen Datendiensten ins Hinterfeld zu geraten.«

Ende Oktober läuft Ihr Vertrag aus. Wie geht es weiter?
»Mir hat es bisher sehr viel Spaß gemacht. Ich habe daher bei Minister Reichhold mein Interesse für eine Vertragsverlängerung deponiert.«

Onlinebroker-Plattformen der heimischen Banken liefern sich Preiskriege, Internetstrombörsen werben mit völliger Kostentransparenz und personalisierten CRM-Services, der steirische Automobilriese Magna vernetzt seine Standorte weltweit und wendet allein für die Automatisierung seines Bestellwesens über drei Millionen Euro auf. Was hinter all dem steckt, geht über das viel zitierte Einsparpotenzial hinaus. Es geht um Werte, die man nicht in Zahlen messen kann: Weniger Fehleranfälligkeit, schneller verfügbare Information und letztlich zufriedenere Kunden sollen Wettbewerbsvorteile sichern. Dazu muss der Portalbetreiber die kritischen Faktoren der beteiligten Partner genau kennen. Denn was nützen einem Unternehmen etwa elektronische Bestellmöglichkeiten, wenn seine firmeneigenen EDV-Systeme nicht mit den Applikationen des E-Commerce-Portals kommunizieren können oder seine Artikelnummerierung von denen des Geschäftspartners abweicht? All das stellt Systemintegratoren und Anbieter von E-Businesslösungen vor große Herausforderungen, die jetzt zunehmend erkannt und realisiert werden. Im Gegensatz zur ersten Interneteuphorie bestimmt nun eindeutig die Old Economy die Fahrtrichtung. Nur wer am Puls von Material- und Geldflüssen sitzt, kann auch im Internet eine führende Rolle einnehmen. Die folgenden Beispiele zeigen, mit welchen Services das gelingen kann.
Trotz der Probleme für den User, der derzeit weder von A1 zu T-Mobile noch umgekehrt multimedial aufgemotzte Kurznachrichten schicken kann die andern Netzbetreiber sind bei MMS überhaupt außen vor , rechnet Nokia mit einer raschen Akzeptanz für das neueste große Mobilfunkfeature in österreich.

Werbechefin Claudia Bayer hat in kleinem Kreis jene beiden zur Nostrifizierung bestimmten Extrashortfilms präsentiert, mit denen sie ab "Mitte August unsere weitaus größte Kampagne heuer" ans Publikum tragen möchte. Bemerkenswert ist dabei das Schwergewicht auf Handy-zu-Email-Kommunikation: um nämlich die Startphase, während der man kaum genug Freunde haben wird, die ebenfalls schon ein MMS-Handy ergattert haben, gut zu überstehen...

Von Werner Wegscheider und Klaus Fischer

Report: Ihr Vorgänger als EURELECTRIC-Präsident, Rolf Bierhoff, sagte, in zwei bis drei Jahren sei der europäische Strombinnenmarkt Realität.
Haider: Ich habe mir für meine Präsidentschaft vorgenommen, innerhalb Europas faire, gleiche Marktbedingungen in ganz Europa zu schaffen. Es gibt eine Binnenmarktrichtlinie, an die sich alle zu halten haben. Einige Länder haben sich entschlossen, darüber hinaus zu gehen und ihre Märkte voll zu öffnen, wie Deutschland, England oder auch österreich. Persönlich bin ich überzeugt, das ist der richtige Weg. Zweitens muss ein gesamteuropäischer Markt entstehen. Für diesen gibt es auch technische Hindernisse. Wir als Verbund würden liebend gern nach Italien Strom liefern, weil dort die Preise viel höher sind. Das geht nicht, weil es nur eine Leitung gibt. Nicht, dass die Italiener keinen Wettbewerb wollten. Enel musste 50 Prozent ihrer Erzeugungskapazitäten trennen. Das Problem ist nur: Eine Leitung ist nichts Schönes, ein Kraftwerk im Allgemeinen auch nicht. In manchen Gegenden sind die Widerstände von Umweltschützern fast unüberwindbar. Wir bemühen uns seit 17, 18 Jahren um die Kainachtalleitung und hoffen, dass wir jetzt endlich einmal substanzielle Fortschritte machen.

Aus dem Kainachtal heißt es, der Verbund kann jederzeit bauen, wenn er die Leitung verkabelt.
Vergessen Sie"s. Das kostet acht bis zehn Mal so viel wie die Freileitung. Wir sind sicher nicht in der Lage, dafür eine Milliarde Euro auszugeben.

Frankreich wird kritisiert, weil der Markt dort angeblich nicht geöffnet ist. Die EdF könne auf Einkaufstour gehen, weil sie zu Hause Monopolrenditen kassiert.
Ich teile diese Kritik nicht. Der französische Markt ist entsprechend den Mindestanforderungen geöffnet. Wir machen in Frankreich gute Geschäfte. Und vergessen wir nicht: Die Franzosen produzieren zehn Mal so viel Strom wie wir, haben aber nur fünf Mal so viel Personal. Ob wir es uns unbedingt wünschen sollten, dass die EdF auf uns losgelassen wird, wage ich zu bezweifeln. Wir haben 200 Gesellschaften, die haben eine. Das Management der EdF sagte immer, wir wollen, dass der Markt geöffnet und unser Unternehmen privatisiert wird. Die wollen eine AG, die an die Börse geht. Und wenn das passiert, werden die auch alle ihre Trümpfe ausspielen. Machen wir einander nichts vor: Da bleibt kein Stein mehr auf dem anderen.

Was wird in den kommenden Jahren die Agenda der europäischen Energiepolitik bestimmen?
Das erste ist die volle Marktöffnung, die ja für alle gewerblichen Abnehmer ab 2004 kommen soll. EURELECTRIC unterstützt hier die EU-Kommission voll. Wir wollen die volle Marktöffnung. Das zweite ist die EU-Osterweiterung. Energieversorger aus allen Ländern, die beitreten wollen, sind schon jetzt Vollmitglieder bei uns. Für die ist Europa Realität. Drittens geht es um die Nachhaltigkeit. Da geht es nicht nur um die Kiotoziele und den Umweltschutz. Da gehört die Wirtschaftlichkeit dazu und, bitte nicht zu vergessen, die sozialen Standards. Zu einem einheitlichen europäischen Markt gehören nicht nur die gleichen Umweltstandards, sondern auch die gleichen sozialen Standards und ein gleichmäßiges Wachstum. Wir wollen nicht, dass es in einer Gegend wahnsinnig boomt und in der anderen verarmen uns die Leute. Wir haben daher auch ein eigenes Committee, das sich eigens mit diesem Thema "Environment and Sustainable Development" befasst.

Job für drei Tage

Ein Wort noch zur EU-Osterweiterung. Wie hoch ist der Investitionsbedarf dort, was die Infrastruktur für die E-Wirtschaft betrifft?
Ich weiß es nicht. Aber viele der Beitrittsländer haben Teile ihrer E-Wirtschaft schon verkauft. Da wurde auch bereits Etliches modernisiert. So viel wird da nicht mehr an Geld in die Hand genommen werden.

Wie viel Ihrer Zeit nimmt die Präsidentschaft bei EURELECTRIC in Anspruch? Werden Sie nur mehr als eine Art Ehrenvorsitzender agieren?
Sicher nicht. Eine der Voraussetzungen für den Job ist ja, eine Topposition in einem Energieversorgungsunternehmen zu haben. Wir wollen nicht irgendwelche Leute, die sich ein bisschen auskennen, sondern die, die wirklich wissen, wie das Geschäft läuft. Zweitens: Der Zeitaufwand wird überschätzt. Der Job als Vizepräsident der EURELECTRIC hat mich gut einen Tag im Monat gekostet, der Präsidentenjob kommt auf ungefähr drei Tage. Was man nicht machen könnte, wäre, gleichzeitig VEö-Präsident und EURELECTRIC-Präsident sein.

Wie werden Sie die Interessen der österreichischen E-Wirtschaft in Brüssel stärker zur Geltung bringen?
Das ist nicht meine Aufgabe. Ich kann nur generell raten, bei der Entstehung der Richtlinien auf dem Posten zu sein und Gehör für seine Anliegen zu suchen.

Die Angelegenheit wird teuer: Um das Kiotoziel zu erreichen, muss die Republik österreich jährlich zwei bis 4,3 Milliarden Euro ausgeben, rechnet das Institut für Energie und Umwelt (IEU) in seiner neuesten Studie vor. Denn unter Berücksichtigung der wahrscheinlichsten Entwicklung müssen nicht zehn, sondern 17 Millionen Tonnen CO2-äquivalent pro Jahr eingespart werden. Das heißt: Um den in Kioto vereinbarten Wert zu erreichen, muss der österreichweite Ausstoß an Treibhausgasen bis 2010 nicht um 13 Prozent, unter das Niveau von 1990 gedrückt werden, sondern um 17 Prozent.
Was tun mit der Austria Ferngas (AFG)? Diese Frage wird derzeit in der österreichischen Gaswirtschaft diskutiert. Die AFG war bisher gemeinsam mit der OMV für die Erdgasimporte sowie für Speicher- und Ausgleichsenergiemanagement zuständig. Jobs, die nach ihrem als vorläufig als "NewCo" bezeichneten Zusammengehen mit Wiengas, EVN und Oberösterreichischer Ferngas einerseits und dem Beschluss der Novelle zum Gaswirtschaftsgesetz (GWG2) auch die OMV als Importeur und Regelzonenführer allein erledigen könnte. Wilhelm Koutny, Gasstratege der Wiener Stadtwerke und deren Vertreter in der AFG: "Zuerst müssen die Marktregeln stehen, damit wir wissen, wie wir die Ausgleichsenergie und die Speicher managen. Danach sehen wir, ob für die AFG noch Platz ist."
Auch im Wirtschaftsministerium sind die überlegungen zur Zukunft der AFG offenbar noch nicht allzu ausgereift. "Mich dürfen Sie da nicht fragen. Ich habe nie verstanden, wozu man die AFG gebraucht hat", so ein Berater Minister Martin Bartensteins, der lieber ungenannt bleibt.
Die Details der österreichischen Stromlösung (öSL) stehen, teilte Wirtschaftsminister Martin Bartenstein heute mit. Nun könnten die erforderlichen Schritte zur kartellrechtlichen Prüfung der Kooperation zwischen dem Verbund und der EnergieAllianz eingeleitet werden, sagte Bartenstein. Parallel zum Kartellverfahren müssen die Genehmigungen der zuständigen Organe der betroffenen Energieversorgungsunternehmen (EVU) eingeholt werden. Als Termin für den operativen Start der öSL hatte Bartenstein schon bei der Präsentation des Konsortialvertrages am 6. Juli den 1. Jänner 2003 genannt. Der Minister sagte, es handle sich um die "beste Lösung für die österreichischen Stromkunden."

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
01. März 2024
Unter dem Motto „Mission Zukunft - Transformation der Wirtschafts- und Energiesysteme" veranstalten die Deutsche Handelskammer in Österreich in Kooperation mit Fraunhofer Austria Research das Deutsch-...
Nicole Mayer
26. Jänner 2024
Der Bewerb um die höchste staatliche Auszeichnung für Unternehmensqualität in Österreich ist eröffnet. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) sucht Quality Austria wieder...
Alfons A. Flatscher
02. Jänner 2024
... das Alte geht. Die Welt ist im Wandel. Wir wandeln uns mit. Der REPORT ist im Wandel und erscheint in neuem Kleid: Mit neuem Layout, auf besserem Papier und mit einer Weiterentwicklung des inhaltl...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Katharina Bisset
07. Februar 2024
Ab 14. Februar 2024 müssen alle Pflichten des Digital Services Act von betroffenen Unternehmen umgesetzt werden – aber was bedeutet dies konkret? Der Umfang der Pflichten hängt davon ab, welche Dienst...
Alfons A. Flatscher
26. Jänner 2024
Ganz oben auf der Agenda unserer Leser*innen steht: Neues schaffen! Wir haben gefragt, 150 Leser*innen haben uns qualifizierte Antworten geliefert. (Zum Artikel: Chancen überall, nicht erst ab 2025) D...
Mario Buchinger
22. Jänner 2024
In der Consulting- und Coaching-Branche gibt es sicher einige Leute, die kompetent Organisationen unterstützen können. Aber viele der Coaches und Consultants nützen meist nur sich selbst. Worauf Unter...
Nicole Mayer
30. Jänner 2024
Durch den rasanten Fortschritt der digitalen Transformation und den zunehmenden Einsatz von Informationstechnologien wird die (Informations-) Sicherheit sensibler Unternehmensdaten immer wichtiger. Or...

Log in or Sign up