Donnerstag, Jänner 23, 2025

Petra Angermann ist Inhaberin eines auf Tür- und Fensterzargen spezialisierten Unternehmens. Seit über 70 Jahren ist der Salzburger Schlosserbetrieb tätig, der sich auf die Produktion von Stahlzargen, insbesondere von Sonderprofilen, einen Namen gemacht hat.

Nach einem Report-Testwochenende mit Elektrofahrzeugen diskutierten Mobilitäts- und Energieexperten zu den Hürden und Chancen dieses aufstrebenden Marktes in Österreich. Fazit: ­Zuerst war der Hype da, dann kam die Ernüchterung, und jetzt wird die Nutzung von Elektroautos wirtschaftlich attraktiv.

Viele Herbergsbetriebe haben es mittlerweile verstanden, die Gäste auch übers Internet anzulocken und online mit Informationen über die Urlaubsregion zu versorgen. Für all jene, deren Programmierkünste sich aber auf das Erstellen der Mittagsmenüs beschränken, liefert die Pongauer Webagentur Algo einen Urlaubsplaner, der als Modul in den eigenen Internet­auftritt eingebunden wird. Der Service ist so genial wie einfach zu nutzen: Der Planer verschafft den Usern einen Überblick über Ausflugsziele und Aktivitäten, automatisch abgestimmt auf die Region. Ersichtlich sind Entfernungen zu den Veranstaltungsorten, die Aktivitäten können nach Themen sortiert werden. Der persönliche Urlaubsplan darf auch ausgedruckt und auf die Reise mitgenommen werden. Die Gäste freut's und für die Hoteliers fallen keine weiteren Wartungsarbeiten an.

Mehr unter werbeagentur.algo.at

Strukturreformen, Reindustrialisierung und eine Stärkung der Gesetzgebungskompetenzen auf europäischer Ebene: Das wünschen sich die heimischen Wirtschaftskapitäne laut einer aktuellen Studie von der neuen EU-Regierung.

Während sich die Wirtschaft in der Euro-Zone langsam erholt, springt die Konjunktur in Österreich nur schleppend an. Im Vorjahr legte das Bruttoinlandsprodukt nur um 0,3 Prozent zu. Auch im ersten Halbjahr 2014 zählte Österreich nicht zur Spitzengruppe der vom Aufschwung profitierenden Länder.

Großprojekte scheitern gerne spektakulär und unter medialem Getöse. Die Bilder gleichen sich: Liefertermine werden überschritten, Abstriche in Kauf genommen, die Kosten explodieren, Kunden sind verärgert. Die Probleme sind oft hausgemacht, denn viele Unternehmen verlassen sich auf etablierte Kennzahlen und Managementmethoden, die zu falschen Entscheidungen führen und Projekte ausbremsen.

Arbeits- und Privatleben wachsen immer mehr zusammen. Das erhöht zwar die Effizienz, sorgt aber auch für Kopfzerbrechen – denn viele Mitarbeiter lassen Firmengeheimnisse ungewollt nach außen sickern, indem sie IT-Richtlinien umgehen.

Zeiterfassung, Internet- und E-Mail-Protokolle, Handy-Standort: Arbeitgeber wissen oft mehr, als ihren Angestellten lieb ist. Mittels spezieller Software können Daten zu den eigenen Mitarbeitern analysiert, Bewerber nach ihren Fähigkeiten selektiert und Posten zielgerichtet besetzt werden. Doch digitale Überwachung löst oft Unbehagen aus und kratzt am gegenseitigen Vertrauen.

In der Region Katschberg-Rennweg ist auch im Sommer der Bär los. Angeln, klettern, Quad- oder Segway-fahren, Geocaching, Bogenschiessen und reiten sind nur einige der Aktivitäten, die kleine und grosse Gäste auf Trab halten. Und Die ganz Neugierigen machen sich auf die Suche nach den Katschlingen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up