Freitag, Jänner 24, 2025
Foto: Im Ausland zu arbeiten, ist für 42 % der ÖsterreicherInnen keine Option.
Foto: Thinkstock

Österreichische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bleiben lieber im eigenen Land.

Das Salzburger Unternehmen hobex startet mit einer mobilen Bezahllösung, die für Klein- und Mittelbetriebe ideal zugeschnitten ist, international durch.

In der Wirtschaftskammer Österreich steht ein Generationenwechsel bevor. Harald Mahrer, scheidender Wirtschaftsminister, wird 2018 Langzeitpräsident Christoph Leitl beerben.

Foto: Erste Solar-Bänke Wiens: Barbara Novak, stv. Vorsitzende des gemeinderätlichen Wohnbauausschusses, übergab die Möbel ihrer Bestimmung, SchülerInnen der NMS Enkplatz I+II probierten diese gleich aus.

Der Zentralraum von Simmering ist das aktuelle größte Wiener Stadterneuerungsprojekt. Neben klassischen Sanierungen soll die Gegend rund um den Enkplatz aber auch »smarter« werden. Dafür fließen sieben Millionen Euro aus dem EU-Programm »Smarter together«. Jüngste Errungenschaft: Solar-Bänke zum »Auftanken«.

Ein Jahrzehnt lang dominierten die österreichischen Skispringer die Wettkämpfe.

Foto: Im Land der Massai ist die  Bewälltigung alltäglicher Herausforderungen lebenswichtig.

Die Organisation Africa Amini Alama schickt Führungskräfte auf eine Reise nach Tansania, die sie ihre Stärken erkennen und Kraft schöpfen lässt.

Foto: Thinkstock

Mit dem »Black Friday« am 24. November beginnt für den Handel die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Das Verbraucherforum Preisjäger klärt über das Shopping-Event auf.

Der VÖSI-Branchentalk bescherte dem Schwarzen Kameel in Wien ein volles Haus.
Foto: VÖSI/Höfferer

Im Rahmen eines Branchentalks des Verbandes Österreichischer Software Industrie (VÖSI) diskutierte am 22. November eine hochkarätig besetzte Runde vor einem voll besetzten Saal über die Herausforderungen rund um die Beschäftigung selbständiger MitarbeiterInnen.

Ajana Lindt, Horváth & Partners Management Consultants
Foto: Horváth & Partners

Seit mehreren Jahren experimentieren die Finanzwelt und diverse andere Organisationen mit den vielschichtigen Möglichkeiten von Blockchain und Bitcoin. Bleibt es nur ein Hype, und wenn nein, was kommt danach? Ein Kommentar von Ajana Lindt, Horváth & Partners Management Consultants.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up