Donnerstag, Jänner 23, 2025
Dr. Sabine Taschner-Mandl, Prof. Dr. Peter Ambros und DI Florian Kromp von der St. Anna Kinderkrebsforschung bilden die Projektleitung von "Visiomics".
Foto: St. Anna Kinderkrebsforschung

Wenn die Datenmengen schier zu groß werden: Die St. Anna Kinderkrebsforschung entwickelt mit Deep-Learning- und Visual-Analytics-Methoden eine automatisierte Erkennung von Tumorzellen.

Online Freizeitpartner finden und den Winter gemeinsam genießen: Die Plattform friendseek durchbricht die 100.000-User-Marke in Österreich.

„Noch gibt es viele ungeklärte Aspekte der Digitalisierung – eines steht jedoch fest: Es handelt sich hierbei nicht um einen vorübergehenden Trend, dem wir ausweichen oder den wir ignorieren können. Die Digitalisierung, in welcher Ausprägung auch immer, wird die Grundlage der zukünftigen Wirtschaft bilden“, sagt KPMG-Partner Werner Girth.
Foto: KPMG

Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG hat mit österreichischen Entscheidungsträgern über ihre Herausforderungen und Strategien hinsichtlich der Digitalisierung gesprochen. Das Ergebnis: sieben Geschäftsmöglichkeiten zur Zukunftssicherung des Landes.

Das Report-Publikumsgespräch fand im Fabasoft TechSalon in Wien statt. Im Bild: Helmut und Daniel Fallmann, Gerhard Stark, Wolfgang Freiseisen und Martin Szelgrad (Report).
Fotos: Milena Krobath/Report

Unternehmer und Technologieexperten diskutierten am 30. November im Fabasoft TechSalon in Wien, welche Geschäftsanwendungen schon heute auf die Unterstützung durch künstliche Intelligenz und verwandte Technologien bauen können. Und warum ist KI für den Wirtschaftsstandort Österreich und insbesondere Oberösterreich wichtig? UPDATE: Video

Foto: »Im DACH-Raum können wir auf mehr als 3.000 BeraterInnen und SW-Engineers zurückgreifen und verfügen darüber hinaus über ein deutschsprachiges Nearshore-Center in Polen und mehrere Offshore-Center in Indien«, weist Bernd Bugelnig auf die Personalressourcen des IT- und Innovationspartners Capgemini hin.

Um im digitalen Zeitalter richtig aufgestellt und wettbewerbsfähig zu sein, braucht es eine Kombination aus Unternehmens-Know-how und Expertise in Information and Communication Technology, ICT, getrieben von Innovationsgeist. Die Nachfrage nach verschränkter Consulting-Leistung steigt.

 Führungskräfte  gewinnen keine Medaillen. Im schnelllebigen Business sind Spitzenergebnisse rasch vergessen. Wie im Sport wird auch im Topmanagement die Luft nach oben dünn.
Foto: Thinkstock

Ziele setzen, mit Entschlossenheit kämpfen, Teamgeist zeigen, mit Niederlagen umgehen: Führungskräfte können von Spitzensportlerinnen und -sportlern vieles lernen, vor allem aber bei der Regeneration.

Foto: Thinkstock

Die Betrachtung der Gesamtkosten über den Lebenszyklus eines Bauwerks gewinnt auch im Straßenbau an Bedeutung. Ein Bauherr wie die Asfinag verfügt schon heute über zahlreiche Tools, um die Lebenszkluskosten ihrer Straßen zu senken. Da dürfen die reinen Errichtungskosten dann auch etwas höher sein. Eine wichtige Rolle dabei könnte in Zukunft das Building Information Modeling in Form eines »digitalen Zwillings« spielen.

Michael Schwanda, Sektionschef im österreichischen  Justizminsterium mit Martina Gerlach, die Berliner Staatssekretärin für Justiz.
Foto: BMJ

Enge Zusammenarbeit im Justizbereich zwischen Deutschland und Österreich bei Mahnverfahren und weiteren Applikationen.

LexisNexis-CEO Alberto Sanz de Lama bei der "Legal Tech Konferenz 2017"
Foto: leadersnet.at/S.Menegaldo

Bei der "Legal Tech Konferenz 2017" – organisiert von der Plattform Future-Law – diskutierten Teilnehmer aus Justiz, Anwaltskanzleien, Unternehmen und Rechtsabteilungen über digitale Zukunftstrends und deren Auswirkungen auf die Branche. Ein Konferenzpartner war LexisNexis.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up