Mittwoch, Jänner 22, 2025

Wie Machine Learning, intelligente Systeme und automatisierte Prozesse unsere Wirtschaft und Gesellschaft für immer verändern werden. Was Unternehmen in der Digitalisierung beachten sollten.

Seit dem Beginn im Dezember 2018 sind rund 4.000 Euro über die Blockchain umgesetzt worden.
Foto: Wiener Hilfswerk/Daniel Nuderscher

Collective Energy, BearingPoint und das Wiener Hilfswerk demonstrieren den Betrieb des Spendensystems ­»Token4Hope«.

Foto: iStock

Unternehmen brauchen gerade in Zeiten des Umbruchs eine überzeugende Antwort auf die Frage, wie sie die Zukunft anpacken. Eine gute Strategie liefert den Bauplan.

Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, Gastgeberin im Vorjahr in Wien, übergibt die Staffel für den Urban-Future-Event an Hanna E. Marcussen, Vizebürgermeisterin der "Hauptstadt" der Elektromobilität Oslo.
Foto: UFGC

Die "Urban Future Global Conference" vom 22. bis 24. Mai in Oslo wird auch heuer wieder zum weltweit größten Treffpunkt von "CityChangern" – Menschen, die ihre Städte mit Begeisterung und Engagement nachhaltiger machen.

Foto: Thinkstock

Seit 2016 wird der Kauf von Elektrofahrzeugen in Deutschland staatlich gefördert. Die Preise für Elektroautos sind dennoch vergleichsweise hoch. Der Online-Marktplatz Autobutler.de hat nun analysiert, ob sich ein Umstieg langfristig lohnt. Verglichen wurden Anschaffungs- und Unterhaltskosten von Pkw mit vergleichbaren Leistungsmerkmalen in drei Fahrzeugsegmenten über einen Zeitraum von zehn Jahren. Das Ergebnis: Elektromobilität rentiert sich nur in der Oberklasse eindeutig.

Eine aktuelle Studie der Universität Wien analysiert Wertvorstellungen zu Arbeit in verschiedenen EU-Regionen. Erstaunlich klar fielen die Ergebnisse zu den wesentlichen Einflussfaktoren aus, wie Bernhard Kittel vom Institut für Wirtschaftssoziologie ausführt: „Der Einfluss der Eltern ist für junge Leute der bedeutendste Faktor, wenn es um die Wichtigkeit von Arbeit im Leben geht. Diese Einstellung wird also quasi kulturell vererbt.“

Drei Player – Avanade, Accenture und Microsoft – weisen den Weg auf der digitalen Roadmap.
Foto: Accenture/Krewenka

Das »Power of Three«-Event am 8. Mai steht ganz im Zeichen des Themas Innovation. Avanade, Accenture und Microsoft laden in die myhive Twin Towers am Wienerberg. »Wir wollen die gesamte Innovationskraft der drei Companies zeigen – in der Strategie, bei den Produkten und der Umsetzung«, erklärt Christiane Noll, Geschäftsführerin von Avanade Österreich, das Konzept.

Stefan Bergsmann, Horváth & Partners: "Beim Start eines Strategieprojekts sollte man der ­Belegschaft erklären können, warum die angestrebten V­eränderungen wichtig sind."
Fotos: Horváth & Partners/Anna Rauchenberger

Sind Unternehmen zukunftsfähig für die Marktveränderungen der nächsten Jahre aufgestellt? Stefan Bergsmann, Österreich-Geschäftsführer von Horváth & Partners, im Gespräch über Herausforderungen für die Organisation und Tipps für Strategieprojekte.

Report (+) PLUS, Ausgabe 04/2019.

»Keine Frage der Größe.« Ganz ohne Strategie geht es auch im schnelllebigen Business nicht. Stefan Bergsmann, Horváth & Partners, leitet Unternehmen ins digitale Zeitalter.

Ganzes Heft als PDF

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...

Log in or Sign up