Samstag, September 30, 2023
"Wenn wir jetzt nichts tun, schaut der Donaukanal in 15 Jahren genauso aus wie heute!" So weit will es Klaus Steiner, seit kurzem Leiter des "Donaukanalmanagements", aber nicht kommen lassen. Der für "Sonderaufgaben" zuständige Senatsrat der Wiener Magistratsabteilung 18 (Stadtentwicklung) will in zwei bis vier Jahren den Kanalbereich neu gestaltet haben. "Rad- und Fußgängerverkehr muss durchgehend möglich sein, die grünen Bereiche sind der Freizeitnutzung vorbehalten.

Punktuell wird es auch bauliche Nutzungen geben", so Steiner. Dabei setzt der gelernte Architekt auf Public Private Partnership - öffentliche Hand und private Bauherren sollen sich gegenseitig helfen. "Wenn jemand ein Hochhaus errichten will, muss es eine Verbindung zwischen Flächenwidmung und einer Leistung für die öffentliche Hand geben. Es kann nicht sein, dass die Innenstadtseite des Kanals verhungert, während auf der anderen Seite Versicherungen ihre privaten Betriebsstätten errichten", kritisiert Steiner die Vorgangsweise mancher Bauherren. So könne er sich vorstellen, dass der Stadt Wien für eine Widmung mehrere Meter Sammelkanal zur Verfügung gestellt werden.

Der Beamte in spezieller Mission musste schon einige heikle Aufgaben für die Stadtplanung erledigen: die Expo beispielsweise oder die Ansiedlung des Kulturzentrums "Flex" beim Schottenring. "Damals wurde ich von den Politikern dafür geprügelt. Heute zeigen sie es stolz ihren Kindern", so Steiner über die Leidensfähigkeit, die man in seiner Funktion braucht.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up