Freitag, Dezember 08, 2023

Karin Bergmann übernimmt nach der Entlassung von Matthias Hartmann bis 2016 die Leitung des Burgtheaters, an dem sie zuvor mehr als zwei Jahrzehnte für drei Direktoren tätig war.

Als Karin Bergmann 1986 nach Wien kam, wollte sie am liebsten gleich wieder weg. Inzwischen sagt sie: »Manchmal beflügelt mich dieser Ort geradezu.« Das wird großteils an ihrer langjährigen Beziehung mit dem Architekten Luigi Blau liegen. Aber auch mit dem Haus am Ring verbindet Bergmann eine über zwei Jahrzehnte währende Liaison. Vom Ensemble wird Bergmann hochgeschätzt, ihre Laufbahn ist beeindruckend.

Als Kind einer Bergarbeiterfamilie mitten im Ruhrpott aufgewachsen, verspürte sie schon als Schülerin große Sehnsucht nach Literatur und Theater. Sie holte auf dem zweiten Bildungsweg die Matura nach und fuhr per Autostopp zu Aufführungen nach Berlin. Als Claus Peymann 1979 nach Bochum kam, bewarb sie sich als Mitarbeiterin für das Direktionsbüro und überzeugte mit einem flammenden Plädoyer für das Theater. Nach vier Jahren wechselte sie als Pressesprecherin ans Hamburger Schauspielhaus, folgte aber schließlich Peymann nach Wien. Nach einem Zwischenspiel an den Vereinigten Bühnen Wien unter Rudi Klausnitzer wurde sie Stellvertreterin des neuen Burg-Direktors Klaus Bachler. Als dieser im letzten Jahr seiner Intendanz bereits die Leitung der Bayerischen Staatsoper übernahm, schupfte sie den Laden praktisch allein.

Lediglich mit Hartmann konnte sie nicht, nach dessen erster Saison ging die heute 60-Jährige in Pension. Nun liegt es an ihr, den Scherbenhaufen aufzuräumen. Neben einem »Fehlbetrag« im Budget von bis zu 13 Millionen Euro harren unzählige dubiose Geldflüsse  einer Aufklärung.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up