Freitag, Dezember 08, 2023

Robert Bodenstein (li.) und Andreas Brandner: ''Fruchtbare Rahmenbedingungen für eigene Ideen schaffen.''Österreich ist nicht gerade bekannt für seinen Reichtum an Bodenschätzen. Einen Rohstoff gibt es dennoch zur Genüge, solange dieser greifbar gemacht werden kann: der Rohstoff Wissen.

Robert Bodenstein, Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologien (UBIT), lud Anfang November Mitglieder und Interessierte zu den »Wiener Gesprächen 2012« . »Im Wandel der Wirtschaft wird an vielen Arbeitsplätzen nicht mit Eisen, Holz oder Glas hantiert, sondern mit Know-how und Wissen«, weiß Bodenstein. »Es ist ein Rohstoff, der mehr oder weniger überall vorhanden ist.« Dennoch sei er kaum greifbar oder konkret erfasst, wird für den Wirtschaftsexperten diese Diskrepanz spätestens bei Unternehmensbewertungen schlagend.

Andreas Brandner, Geschäftsführer Knowledge Management Austria, arbeitet seit gut 15 Jahren im Bereich Wissensmanagement. Ihm ist das große, übergeordnete Bild wichtig, das Management von Wissen in Unternehmen strategisch zu sehen: »Meist wird damit Bildung, Technologie und Innovation in Verbindung gebracht. Doch ist ein fruchtbarer Umgang mit dieser Ressource auch, vorhandenes Wissen zu schätzen und zu teilen.« Brandner rät kleineren Firmen und Ein-Personen-Unternehmen deshalb zu einem offenen Zugang zu Netzwerken und Plattformen, auf denen partnerschaftlich Wissen vermehrt wird. Auch für die meist überdurchschnittlich qualifizierten Wissensarbeiter sei ein Netzwerken mit Gleichgesinnten wichtig. Da sie selbst die Spezialisten in den Unternehmen sind, fehlt ihnen der direkte Ansprechpartner. Sie bewegen sich zunehmend in neuen Arbeitsbeziehungen über die klassischen Firmengrenzen hinaus.

Unternehmen jeder Größe empfiehlt Brandner, ihren Wissensarbeitern möglichst wenige Grenzen zu setzen und fruchtbare Rahmenbedingungen für die Entwicklung eigener Ideen zu ermöglichen. »Dazu gehört auch der Mut, Risiken einzugehen, wenn neue Wege beschritten werden«, erinnert der Wissensexperte. WK-Obmann Bodenstein fordert Gesetzesreformen, die auf eine sich ständig verändernde Wirtschaft Rücksicht nehmen. »Das herrschende Arbeitszeitgesetz schützt zwar gut den Ziegelarbeiter, bremst aber die Kreativität und Flexibilität in der Wissensarbeit.« Auch sind Rückstellungen etwa für Beratungs- und IT-Supportaufgaben derzeit steuerlich nicht abbildbar. »Das alles hemmt die Wissensarbeit«, warnt er.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up