Freitag, September 29, 2023

Einkäufe via Homepage eines Anbieters ist nach wie vor die am häufigst genutzte Bestellmöglichkeit und übertrifft den postalischen Handel bei weitem.

Eine aktuelle Untersuchung der KMU Forschung Austria im Auftrag des österreichischen Handelsverbands zeigt, dass im Untersuchungszeitraum von 12 Monaten (Mai 2010 - April 2011) 57 % aller ÖsterreicherInnen ab 15 Jahren mindestens einmal im Versand-, Interneteinzelhandel oder über Teleshopping eingekauft haben- ein Plus von 100.000 KäuferInnen gegenüber 2010.

"Die ÖsterreicherInnen gaben in den letzten 12 Monaten Euro 5,3 Mrd bei österreichischen sowie ausländischen Anbietern im Distanzhandel aus. Das entspricht einem Plus von 7 % gegenüber dem Vorjahr", erläutert Frau Angela Schünemann, Vizepräsidentin des Handelsverbands.

Während 11 % der KundInnen Einzelhandelswaren im Gesamtwert von unter Euro 100 einkauften, gaben 5 % mehr als Euro 5.000 aus. Besonders ausgabenfreudig zeigt sich die Altersgruppe 30-39 Jahre, die im Durchschnitt Euro 1.700 für Einzelhandelswaren aufwendete. Die Ausgaben nach BewohnerInnen von ländlichen und städtischen Siedlungsstrukturen sind mit durchschnittlich Euro 1.300 aber gleich hoch.

"Der Distanzhandel stellt sich durch die vielfältigen Bestellmöglichkeiten wie Internet, Telefon oder Post auf das unterschiedliche Kaufverhalten der KundInnen ein. Damit ist der Distanzhandel sowohl für die junge Zielgruppe, für die 30-40-Jährigen, als auch für die Generation 60+ attraktiv", resümiert Dr. Stefan Murmelter, Geschäftsführer des Handelsverbands. "Die Möglichkeit des Einkaufs im Distanzhandel wird sowohl von BewohnerInnen ländlicher als auch städtischer Regionen sehr gerne angenommen."

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up