Montag, Juni 05, 2023

nachholbedarf beim fuhrpark-branding orten Bawag P.S.K. Leasing-Geschäftsführer Alexander Schmidecker, Markenexperte Michael Brandtner und Fuhrparkleasing-Geschäftsführer Michael Schmid (v.li.).Investitionen in den Fuhrpark bringen nicht nur mehr Mobilität. Überlegte Auswahl der Fahrzeuge und geschickt eingesetztes Branding können das Image verbessern und die Marke schärfen. »Der Fuhrpark ist ein oft unterschätztes Kommunikationsmittel«, sagt Alexander Schmidecker, Geschäftsführer der Bawag P.S.K. Leasing. Dabei könne man gerade in diesem Bereich mit wenig Aufwand viel bewegen, zumal Werbeflächen immer teurer werden.

Derzeit sind nur rund fünf Prozent der Firmenautos gebrandet. Meist wird der Fuhrpark in neutralem Weiß gehalten, Aufschriften und Logos sind oft nicht sehr werbewirksam formuliert und angebracht. Dabei erfordern auch Signalfarben mit hohem Wiedererkennungswert heute keinen großen Aufwand – der gesamte Wagen wird nicht mehr lackiert, sondern mit einer Folie überzogen. Das Auto ist dadurch sogar vor Kratzern geschützt, die Verwertung nach Ablauf des Leasingvertrags völlig unproblematisch. Type und Farbe sollten aber mit Bedacht gewählt werden, so Marken­experte Michael Brandtner: »Der Fuhrpark ist die Visiten­karte des Unternehmens. Im Idealfall ist auf einen Blick erkennbar, zu welcher Firma das Auto gehört – das Logo muss ich gar nicht erst lesen.“

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up