Mittwoch, Juni 07, 2023

Ach, horch auf! Über digitale Ohren, Österreichs Schweizer Taschenmesser und Green Tech Valley bis zu den Gefahren des Kartenzahlens. 

»An den Schnittstellen von Disziplinen finden häufig große Innovationsschritte statt. Das trifft besonders dort zu, wo Medizin auf Mikroelektronik trifft.«
Infineon-Chefin Sabine Herlitschka beteiligt sich an »Listen2Future«, einem europäischen Forschungsprojekt für das »digitale Ohr« der Zukunft.

»Die Smatrics-Ladekarte wird zum Schweizer Messer der E-Mobilität in Österreich.«

Hauke Hinrichs, CEO von Smatrics, ist stolz auf sein Roaming-Netz.

»Das Green Tech Valley, der Süden Österreichs, ist ein besonders guter Boden für innovative, grüne Entrepreneure.«
Bernhard Puttinger, Geschäftsführer des Clusters, will Gründungen stärker forcieren.

»Wenn wir Batterien getrennt sammeln, dann werden sie auch recycelt. Das Problem bei vielen Produkten ist, dass sich die Batterie oft gar nicht herausnehmen lässt.«
Wolfgang Neubauer, Obmann der steirischen Abfallwirtschaftsverbände, nimmt die Industrie in die Pflicht.

»Die aktuelle Verlagerung hin zum bargeldlosen Bezahlen ist ein gefährlicher Trend.«
Gerhard Starsich, Generaldirektor der Münze Österreich AG, fordert ein garantiertes Recht auf Barzahlungen.

»In traditionell männlich dominierten Berufsfeldern werden Positionen nach wie vor eher nur als Vollzeitstellen ausgeschrieben, während die Tendenz zur Flexibilisierung vor allem in traditionell weiblich dominierten Berufsfeldern zu erkennen ist.«
Für Georg Konjovic, CEO von karriere.at, ist der Arbeitskräftemangel in technischen Berufen hausgemacht.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up