Donnerstag, Juni 01, 2023

Das Tonerdrucksystem AccurioLabel 400 sei auf dem besten Weg zur ersten Installation, verkündet die Konica Minolta. Positiv stimmen Marktberichte, nach denen fast die Hälfte aller Etikettenverarbeiter in den kommenden zwei Jahren in neue, digitale Drucksysteme investieren wollen. 

Mit der AccurioLabel 400 will der Marktführer Konica Minolta einen Anteil des schnell wachsenden Sektors erobern, in dem schätzungsweise mehr als 3.000 Etikettenverarbeiter im mittleren und hohen Volumensegment tätig sind. Wie der Präsident der Finat, Philippe Voet, in dem jüngsten Bericht und der Analyse seines Verbandes für den europäischen Schmalbahnmarkt deutlich macht, „sind Etiketten ein unverzichtbarer Bestandteil der kritischen Infrastruktur“. Im selben Finat-Radar Bericht heißt es,  „jeder fünfte der befragten Etikettenverarbeiter geht davon aus, dass er im Jahr 2022 eine Digitaldruckmaschine kaufen wird, während mehr als ein Drittel der Befragten angibt, dass sie im Jahr 2023 in eine Digitaldruckmaschine investieren werden.“ Etikettenverarbeiter berichteten zudem, dass ihr digitales Geschäft angesichts der Pandemie und des anhaltenden Bedarfs an eiligen Bestellungen deutlich zugenommen habe.

Daten des Marktforschungsunternehmens IDC zeigen, dass der westeuropäische Markt für digitale Produktionsdrucker für Etiketten und Verpackungen in einem Zeitraum von fünf Jahren bis 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate (CAGR) von 13 Prozent wachsen wird. IDC stellt fest: „Die AccurioLabel 400 setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Automatisierung, Geschwindigkeit, Flexibilität und Farbigkeit.“ Das ermögliche Konica Minolta neue Chancen auf dem L&P-Markt: „Die Einführung von Weißtoner kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden - die Etikettenverarbeiter im mittleren bis hohen Volumenbereich werden die neuen Möglichkeiten begrüßen, welche sich durch diese zusätzliche Farbe ergeben.“

Zu den wichtigsten Weiterentwicklungen der neuen AccurioLabel 400 gehört nämlich unter anderem die Möglichkeit, Etiketten mit weißem Toner zu bedrucken. Dazu kommen hohe Druckgeschwindigkeiten von bis zu 39,9 Metern pro Minute, niedrige Betriebskosten sowie eine verbesserte Druckqualität. Die Maschine ist zunächst als 4- oder 5-Farben-Konfiguration erhältlich. „Das Feedback aus den ersten internen Tests und den ersten öffentlichen Vorführungen der AccurioLabel 400 war äußerst positiv“, erklärt Mirko Pelzer, Offering Manager Professional Printing bei Konica Minolta Deutschland. „Auf der Grundlage von Gesprächen mit Etikettenverarbeitern und unserer Marktanalyse haben wir außerdem erkannt, dass Workflow-, Software- und Prozessautomatisierung sowie Cloud-Lösungen die Schlüsselfaktoren für die Steigerung des Automatisierungsgrades und der Effizienz im Rahmen einer intelligent vernetzten Druckerei sind.“ 

(Titelbild: Konica Minolta)

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up