Dienstag, Juni 06, 2023

Um steigenden Anfragen gerecht zu werden und Mitarbeitende zu entlasten, greifen die Stadtwerke Hamm auf modernste Technologie zurück: Die Künstliche Intelligenz „Deep Assist“ des Wiener Unternehmens Deepsearch steht den Callcenter-Agent*innen helfend zur Seite. 

Seit der Pandemie und Beginn der aktuellen wirtschaftlichen Lage sind die Anfragen an die Mitarbeiter*innen im Kundenservice drastisch gestiegen. In den Stadtwerken Hamm hat man darauf vorausschauend reagiert und eine KI ins Boot geholt: Deep Assist ist eine vortrainierte, branchenspezifische Lösung zum Support bei der Bearbeitung von Kundenanfragen, wie Roland Fleischhacker, CEO von Deepsearch, erklärt: „Deep Assist hilft Callcenter-Agents und Helpdesk-Mitarbeitern, indem sie auch umgangssprachliche Ausdrücke des Anrufers versteht und passende Lösungsschritte einleitet“, simplifiziert Fleischhacker. Mithilfe der KI können Kundenanfragen schneller bearbeitet werden, und damit verbessert sich gleichzeitig auch die Erreichbarkeit. 

Deep Assist kann jede Art von Text aus jedem Kommunikationskanal verarbeiten, relevante Informationen extrahieren und bietet so Echtzeit-Unterstützung für die Service Center-Mitarbeiter. Der Inhalt der Nachricht oder des Anrufes wird analysiert, die Information strukturiert und Antworten vorbereitet beziehungsweise das Anliegen an die richtige Person weitergeleitet.  Dieses intelligente Routing konnte innerhalb von sechs Wochen implementiert werden - und die Callcenter-Mitarbeiter*innen wurden so bereits deutlich entlastet.

 „Mit der statischen Telefonanlage hatte man bei den Stadtwerken Hamm die Grenzen der Optimierungsmöglichkeiten im Kundenservice erreicht. Es freut uns sehr, dass wir mit Deep Assist nicht nur eine bessere Erreichbarkeit, sondern auch eine schnellere und effizientere Bearbeitung der Kundenanfragen gewährleisten können“, sagt Deepsearch-CEO Roland Fleischhacker. (Bild: MPRG/Kührer)

Kein Outsourcing nötig

„Wir sind sehr froh, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Deepsearch das Outsourcing von Kundenservices vermeiden konnten“, meint Michael Reichel, Leiter des Shared Service Center der Stadtwerke Hamm. „Der Einsatz von Deep Assist hat uns ermöglicht, alle Anliegen schnell und effizient abzuwickeln. Das geht von der gezielten Anrufvermittlung bis hin zur teil- und vollautomatisierten Anfragenverarbeitung und hebt unser Kundenservice auf das nächste Level.“

No-Code-Implementierung

Die agile Lösung kam durch eine technologische Partnerschaft von Deep Assist und Babelforce zustande. Babelforce bietet eine softwarebasierte Callcenter-Plattform, wodurch die Telefonanlage nicht ersetzt werden musste. Fleischhacker erläutert: „Deep Assist und Babelforce sind beides sogenannte No-Code-Plattformen. Sie können ohne Programmierung in der jeweiligen IT-Infrastruktur implementiert werden.“ So können auch mittelständischen Unternehmen Callcenter-Automatisierungen rasch und kostengünstig abwickeln. Künftig will man bei den Stadtwerken auch andere Kontaktkanäle wie zum Beispiel E-Mails von Deep Assist bearbeiten lassen. Dafür können die bereits entwickelten Sprachmodelle der Software plattformunabhängig weiterverwendet werden.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up