Mittwoch, Juni 07, 2023

Zum Jahresende gibt es wahre Worte und innovative Ansätze für den Umweltschutz, gepaart mit Hoffnungen aufs kommende Jahr.

»5G ist keine Revolution, sondern eine Evolution aus bisher verwendeter und verbesserter Technik.«
Margit Kropik, Geschäftsführerin des Forum Mobilkommunikation, plädiert für raschen Ausbau der technischen Infrastruktur.

»Wenn wir von den Gefahren der Datennutzung sprechen, müssen wir auch darüber sprechen, welche Gefahren entstehen, wenn wir Daten nicht nutzen.«
Helga Nowotny, Rat für Forschung und Technologieentwicklung, fordert eine nationale Datenstrategie für Österreich.

»Klimafreundliches Bauen beginnt mit der Wahl der richtigen Rohstoffe.«
Bauunternehmer Leopold Kovanda entwickelte den umweltfreundlichen »ÖK+KO Beton« auf Basis recycelter Rohstoffe.

»Mit dem ›Feinstaubsauger‹ haben wir neue Maßstäbe für eine nachhaltige Logistik auf der letzten Meile gesetzt.«
Die neuen E-Fahrzeuge filtern erfolgreich die Grazer Luft, freut sich Peter Umundum, Österreichische Post AG.

»Um diese Büchse der Pandora wieder zu schließen, brauchen wir jetzt so schnell wie möglich die Wärmewende!«
Für Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des EEÖ, ist der Ausstieg aus Gas und Öl der einzig mögliche Weg.

»Wir hoffen auf einen ›Winter wie damals‹ – und es gibt gute Anzeichen dafür.«
Belvedere-Geschäftsführer Wolfgang Bergmann misst die Erwartungen für das bevorstehende 300-Jahr-Jubiläum an der Besucher*innenzahl von 2019.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up