Samstag, Dezember 02, 2023

Die Wiener Digitalagentur Digitalsunray bringt die Bildungs- und Berufsinfomesse L14 für die Arbeiterkammer Wien in den digitalen Raum. Die Messe für Jugendliche gibt es seit Jahrzehnten – heuer wird sie erstmals hybrid stattfinden. 

Titelbild: In der digitalen Stadt können Schüler*innen zwischen verschiedenen Bereichen hin- und herwechseln. Beim Design hat man sich an Videospielen orientiert. (Credit: Digitalsunray)

Digitalsunray hat sich mit ihrem Konzept bei einer internationalen Ausschreibung der AK Wien durchgesetzt und begleitet nun online die diesjährige Bildungsmesse. Coronabedingt musste die Messe in den letzten zwei Jahren bereits digital stattfinden. In der heurigen Ausgabe aber wird die L14 hybrid - Jugendliche können also sowohl vor Ort als auch online teilnehmen. „Hybride Events sind gekommen, um zu bleiben. Hier steht und fällt das User-Erlebnis jedoch mit der Qualität des Konzepts und der digitalen Umsetzung“, sagt Marko Göls von Digitalsunray.

Für die AK baute Digitalsunray eine virtuelle Stadt mit einzelnen Messeständen, die die Schüler*innen per Mausklick besuchen können. Informationsvideos, aber auch Chat-Services, Routenplaner, Interessensprofile und Merkzettel sollen bei der Lebensentscheidung helfen. Die Messe stößt auf reges Interesse: Im letzten Jahr zählte sie online rund 10.000 Besucher*innen. Die Bildungsberater*innen führten zudem über 200 Chat-Beratungen. „Mit der erstmals hybrid stattfindenden Messe stehen wir vor großen organisatorischen Herausforderungen. Mit Digitalsunray haben wir einen Partner auf Augenhöhe, der im Digitalisierungsprozess der L14 mit kreativen Ideen eine maßgeschneiderte Lösung für die Zukunft entwickelt hat“, so Elisabeth Mörz, Projektverantwortliche der AK Wien.

„Im virtuellen Raum können wir eigene Welten entwickeln, die neugierig machen und zum Entdecken einladen. Hier haben wir uns für eine digitale Stadt entschieden – eine Umgebung, die Jugendlichen aus Computerspielen gut vertraut ist. Mit der virtuellen L14-Stadt hatten wir zudem die Möglichkeit, Inhalte sichtbar zu gruppieren. Mit zusätzlichen Gamification-Elementen macht das Informieren auch Spaß“, erklärt Göls. Ein eigens angepasstes Content Management System (CMS) machte es der AK möglich, sämtliche Informationen selbst einzupflegen und den gesamten Registrierungsprozess zu verwalten.

Die heurige L14-Messe von AK und Bildungsdirektion Wien findet von 16. bis 19. November statt. Freitagnachmittag und Samstag sind Familientage. Mehr Informationen gibt es unter www.l14.at.

 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up