Samstag, Dezember 02, 2023

Unter dem Motto „Digitalisierung & Diversity“ luden Accenture und Avanade zum Networking-Event „Brain & Champagne“ in die Wiener Börse. 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten der Einladung. Außerdem zu Gast waren Justizministerin Alma Zadić und Vollpension-Gründerin Hannah Lux, die in der Talkrunde wichtige Themen ansprachen.

Titelbild: Die Gesprächsrunde während der Diskussion - von links: Gastgeberin Christiane Noll, Geschäftsführerin Avanade, Justizministerin Alma Zadić, Hannah Lux, CEO & Co-Gründerin Vollpension, und ebenso Gastgeberin Bettina Türk, Managing Director Finance & Risk bei Accenture. (Credit: Christian Steinbrenner) 

Die Justizministerin bekannte sich klar zu der ambitionierten Digitalisierungsstrategie in der Justiz. Zadić möchte den Zugang zum Recht vereinfachen, damit Bürger*innen schneller und leichter an die gesuchten Informationen gelangen. Bereits jetzt hilft hier der Chatbot „Justitia“, der rasch Informationen und Antworten zu juristischen Fragen des Alltags liefern kann. Hannah Lux wiederum steht als Gründerin der Vollpension für den Generationendialog. Sie erzählte, wie sie während der Corona-Krise „die Oma ins Internet gebracht hat“: „Wir haben die Digitalisierung verwendet, um menschliche Nähe herzustellen und eine Online-Backstube mit Senior-Influencerinnen entwickelt.“

Gastgeberin und Accenture-Managerin Bettina Türk betonte im Talk, dass „Digitalisierung als Impuls für die Diversität zu sehen ist“. Sie selbst sei als Teilzeitführungskraft eingestiegen und im Unternehmen sozusagen mit ihrer Tochter aufgewachsen. Zadić bekräftigte, dass es mit der Digitalisierung und der daraus entstehenden Flexibilität möglich wird, Berufs - und Familienleben besser zu vereinen. Ein treffendes  Fazit dazu kam von Avanade-Österreich Geschäftsführerin Christiane Noll: „Die Digitalisierung hat die Kraft, viel zu verändern.“

 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up