Samstag, September 30, 2023

Mit der Übernahme des serbischen PET-Flakes-Herstellers Alwag produziert das Unternehmen künftig recycelte Rohstoffe für Verpackungslösungen.

 „Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei Greiner“, so Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG, anlässlich des Zukaufs am 1. September. Unter dem Namen „Greiner Recycling d.o.o.“ wird Alwag künftig als eigene Einheit direkt unter Greiner Packaging International geführt. Das Unternehmen konzentriert sich weiter auf das Recycling von PET und anderen Wertstoffen. In Form von so genannten Flakes werden diese für die Produktion von Verpackungslösungen eingesetzt.

Mit diesem ersten Recyclingwerk baut Greiner das Geschäftsmodell entlang der Wertschöpfungskette aus und ist ab sofort auch im Bereich der Wiederaufbereitung von Wertstoffen tätig. Recycelte Wertstoffe, die bisher von außen zugekauft werden mussten, kommen dann zum Teil aus dem eigenen Haus. Zusätzlich erweitert der Konzern sein Know-how im Recycling-Sektor und kann den Lebenszyklus seiner Produkte sukzessive verbessern. „Mit diesem Schritt wird Recycling ein integrativer Teil unseres Geschäftsmodells. Zugleich stärken wir mit dem Zukauf unsere Position als Nachhaltigkeitspionier am internationalen Markt“, meint Manfred Stanek, CEO von Greiner Packaging und designierter COO der Greiner AG.

Geplant ist ein starker Ausbau der Kapazitäten am Standort. In einem ersten Schritt sind Investitionen in die Infrastruktur sowie ISO-Zertifizierungen vorgesehen. In den kommenden Jahren soll der Output an recycelten Wertstoffen von heute etwa 4.000 auf bis zu 7.000 Tonnen pro Jahr anwachsen. Das Werk wird nicht nur recyceltes PET (r-PET) produzieren, sondern allen Kund*innen eine auf individuelle Bedürfnisse angepasste Lösung präsentieren. Für Greiner Packaging ist Greiner Recycling d.o.o. der dritte Standort in Serbien. 

(Titelbild: Das Recyclingwerk der neuen Greiner Packaging. (Credit: Greiner AG))

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up