Montag, Juni 05, 2023



Geländegängig

Die neuesten, individuell konfigurierbaren E-Bike-Modelle von My Esel machen nicht nur mit ihren Rahmen aus Eschen- oder Birkenholz was her. Mit 90 NM Drehmoment haben die Modelle die höchste Tretkraftübersetzung in ihrer Gewichtsklasse. In der leichtesten Ausführung wiegt ein Bike nur rund 22 Kilogramm.

My Esel Mountain, Modell Pure, Plus+ oder Unique, ab ca. 4.500 Euro
www.my-esel.com


Stilvoll Musik hören

Auf den ersten Blick gibt sich der tragbare Wi-Fi-Lautsprecher von Bang & Olufsen gar nicht als solcher zu erkennen. Dabei stecken in dem minimalistischen Gerät fünf leistungsstarke Treiber für dynamischen Sound, egal, ob der Lautsprecher hingelegt, aufgestellt oder an der Wand platziert wird. Außerdem ist das Designstück staub- und spritzwasserfest und kann drahtlos für bis zu 16 Stunden Akkulaufzeit geladen werden.

Bang & Olufsen Beosound Level, ca. 1250 Euro
www.bang-olufsen.com


Bewegungsfreiheit

Der neueste Pulssensor aus dem Hause Polar ist für möglichst große Bewegungsfreiheit beim Sport, vor allem im Wasser, optimiert. Dementsprechend kommt er ohne Brustgurt aus und kann stattdessen etwa am Oberarm oder an einer Schwimmbrille getragen werden. Der optische Sensor verbindet sich über Bluetooth und ANT+ mit einer Sportuhr oder Smartphone-App und misst Puls und andere Trainingsparameter in Echtzeit. Die Trainingsdaten können später über den Polar-Flow-Web-Service analysiert werden.

Polar Verity Sense, ca. 90 Euro
www.polar.com


Sportfreunde

Farbenfrohe Bluetooth-Kopfhörer im Earbud-Format mit individuell verstellbaren Ohrschlaufen für sicheren Sitz in der Ohrmuschel. Dank Bluetooth 5.0 verfügen sie nicht nur über eine besonders hohe Reichweite von über zehn Metern, sondern lassen sich über die Funktion ShareMe auch mit einem zweiten Supreme In koppeln. So kann Musik auf zwei Kopfhörern von ein und derselben Quelle gehört werden.

Teufel Supreme In, ca. 120 Euro
www.teufelaudio.at


Kaffee-Lieferantin
Die Gran Latissima ist eine kompakte und vor allem stylische Nespresso-Maschine mit 19-bar-Druckpumpe, intuitiver Benutzeroberfläche und neun hintergrundbeleuchteten Wahltasten. Sechs davon liefern vorprogrammierte Milchrezepte, auf den restlichen drei lassen sich die Lieblings-Kaffeespezialitäten einspeichern. Der Milchbehälter mit 500 ml Fassungsvermögen ist spülmaschinenfest, die Maschine schaltet sich automatisch ab.

De’Longhi Nespresso Gran Latissima, ca. 300 Euro
www.delonghi.at

 

 

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up