Dienstag, Jänner 21, 2025
Deutsch-Österreichisches Technologieforum: neuer Termin im November
Bild: iStock

Bereits zum fünften Mal organisiert die Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) gemeinsam mit Fraunhofer Austria Research GmbH das größte bilaterale Forum zum Thema Digitalisierung in Industrie und Handel. Die derzeit geltenden veranstaltungstechnischen Vorgaben und Präventionsmaßnahmen lassen eine Präsenzveranstaltung zum geplanten Veranstaltungstermin am 8. und 9. Juni 2021 noch nicht zu. Das Erfolgsformat wird daher in den November 2021 verschoben.

Motto der diesjährigen Veranstaltung am 10. und 11. November in Wien sind „Technologien für nachhaltige Unternehmensstrategien“. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern eine einmalige Plattform zum Austausch mit CEOs und Experten aus der Wissenschaft. Experten aus Deutschland und Österreich diskutieren im Rahmen der Dinner-Night und am Forumstag über die Zukunftstrends Krisenresilienz, Glokalisierung, Circular Economy und wie die strategische Neuausrichtung mithilfe von Automatisierung und KI gelingt.
 
Am „Deutsch-Österreichischen Technologieforum 2021“ referieren führende Wissenschaftler und Vorstandsmitglieder von Top-Unternehmen aus beiden Ländern über „Technologien für nachhaltige Unternehmensstrategien“. Eröffnet wird die Veranstaltung mit der Dinner-Night der Innovationen durch Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG Societas Europaea und Vizepräsident der DHK. Die Keynote auf der Dinner-Night der Innovationen hält der ehemalige Daimler-Vorstand und heutige Vize-Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften und Mitglied des Lenkungskreises der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM), Thomas Weber. Wie uns die Coronakrise in eine klimaneutrale Wirtschaft führen kann, erläutert die Energieökonomin und Politikberaterin, Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin am Forumstag in ihrer Keynote.
 
Wie mit neuen Technologien die Wirtschaft von Morgen nachhaltig gestaltet werden kann, erläutern weitere Top-Referenten wie F. Peter Mitterbauer (Miba), Uwe Scharf (Rittal), Jochen Borenich (Kapsch BusinessCom), Axel Kühner (Greiner), Rainer Pascher (Fraunhofer) sowie Stephan Sielaff (Lenzing).
 
Aussteller und Sponsoren sind unter anderen LEG Thüringen, Beckhoff Automation, Rittal, Phoenix Contact sowie der Fachverband Metalltechnische Industrie.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...

Log in or Sign up