Samstag, Dezember 09, 2023
Zweites Leben für alte Ikea-Möbel

Die schwedische Möbelkette Ikea verabschiedet sich von der linearen Wegwerfwirtschaft und baut ihre Fundgruben zu „Circular Hubs“ um. Um Produkte länger im Kreislauf zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern, können Kundinnen und Kunden ab sofort gebrauchte Möbel, die noch intakt sind, zurückbringen. Je nach Zustand erhalten sie einen Gutschein, maximal im Wert des halben Neupreises.

Die Möbel werden im Circular Hub zu diesem Preis weiterverkauft. Die bisherige Fundgrube weicht diesem neuen Areal, das zudem um einen „Learn & Share-Bereich ergänzt wird, wo KundInnen in Workshops – sobald es die Covid-Maßnahmen erlauben – Tipps zum Upcycling und andere Do-it-yourself-Ideen bekommen.

Ikea macht mit dem Weiterverkauf keinen Gewinn, profitiert aber de facto von der Kundenbindung. „Wir erhöhen damit unsere Kundenkontakte“, bestätigt Communication Manager Timo Schmid. „Natürlich werden wie wie bisher neue Produkte verkaufen, aber künftig auch jene Menschen ansprechen, die einen Gegenstand gerne länger verwenden, ihn reparieren oder weitergeben möchten. Wenn man so will, erschließen wir damit einen neuen Kundenstamm.“

Das Ikea-Sortiment umfasst in Österreich rund 11.000 Produkte, knapp 43 % davon sind bereits nachhaltig. Bis 2030 will Ikea „People & Planet positive“ werden und nur noch Materialien verwenden, die erneuerbar sind oder recycelt wurden. Über die Fundgrube verkaufte das Unternehmen im Vorjahr 700.000 Produkte, was etwa 1,2 % des Gesamtumsatzes entspricht.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up