Samstag, Dezember 09, 2023
David schluckt Goliath
Foto: AMS

Im zweiten Anlauf gelang Alexander Everke, CEO des steirischen Chipherstellers ams, die Übernahme: Mehr als 59 % der Osram-Aktionäre nahmen bereits das Angebot an. Der Coup ist die größte Übernahme der heimischen Wirtschaftsgeschichte.

Anfang Oktober war ams noch am Widerstand der Aktionäre gescheitert. Osram, einer der führenden Leuchtmittelhersteller weltweit, ist schwer angeschlagen. Dennoch verlief das Ringen um die Übernahme diesmal ähnlich zäh, die Mindestschwelle von 55 % wurde nur knapp überschritten. Alexander Everke, ams-Vorstandschef, konnte schließlich sogar Osram-Vorstand Olaf Berlienüberzeugen. Everke sprach von einem »Resultat des konstruktiven und positiven Verhältnisses, das wir aufgebaut haben«.

Der studierte Elektrotechniker, Jahrgang 1963, kam erst im Oktober 2015 an Bord und brachte 24 Jahre Erfahrung aus der Halbleiterindustrie mit. Er durchlief Managementpositionen bei Siemens, Infineon und NXP. Everke hat es vor allem auf die zukunftsträchtigen Lichtsensor-Lösungen der Münchner abgesehen, die Geschäftsfelder in der Auto- und Informationstechnik öffnen und den Konzern weniger abhängig vom Topkunden Apple machen könnten. ams – früher als Austria Micro Systems bekannt – ist ein typischer Hidden Champion, der mit der Herstellung spezieller Sensoren eine führende Stellung auf dem Weltmarkt erreichen konnte. Diese kommen u.a. in Smartphones, Automotive oder Medizintechnik zum Einsatz. Rund 10.200 Mitarbeiter sind in 20 Ländern tätig, der Hauptsitz ist in Premstätten. Die Rekordbilanzen entzünden an der Züricher Börse Jahr für Jahr ein Kursfeuerwerk. 2017 erzielte ams einen Umsatzanstieg von 93 % gegenüber dem Vorjahr und knackte die Ein-Milliarden-Euro-Marke. 2018 kletterte der Umsatz auf 1,4 Milliarden Euro.

Die Übernahme wurde aus Krediten finanziert, rund ein Drittel davon – 1,6 Milliarden Euro – sollen aus einer Kapitalerhöhung getilgt werden. Im Jänner steht eine Hauptversammlung bevor, die dem künftigen »europäischen Champion«, so Everke, den Weg ebnen soll.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up