Sonntag, Oktober 01, 2023
Bankeninsel der Seligen

Die heimischen Banken verzeichnen noch Gewinne. Das Filialsterben ist aber nicht mehr aufzuhalten.

Trotz steigender Erträge schrumpft das Filialnetz der Banken jährlich um zwei bis drei Prozent, auch die Mitarbeiterzahl sinkt. Der »Retail Banking Radar« der Managementberatung A.T. Kearney weist zwar ein Allzeithoch bei den Gewinnen auf, dieses ist jedoch auf das positive wirtschaftliche Umfeld und die geringeren Risikokosten zurückzuführen. Die Erträge stagnieren oder entwickeln sich in einigen großen Märkten sogar rückläufig.

Die Analyse stützt sich auf die Daten von 92 Privatkundenbanken in 22 europäischen Ländern. Studienautorin Daniela Chikova, Partner Financial Services bei A.T. Kearney Österreich, zieht eine durchwachsene Bilanz: »Der Bankensektor ist heute stärker als vor zehn Jahren, aber stagniert, was Profitabilität und Kosteneffizienz betrifft. Viele Banken stehen vor einer strategischen Transformation.« Seit der Krise mussten europaweit 24,6 % der Banken schließen. In den nordischen Ländern verschwand bereits jede zweite Filiale. Diese Marktkonsolidierung werde sich weiter fortsetzen, so Chikova: »Jede zehnte Bank wird in den nächsten fünf Jahren schließen.«

In Österreich stellt sich dieses Szenario noch weniger dramatisch dar. Mit einem Ertragsplus von 7,2 % sind die heimischen Banken einer der wenigen Ausreißer des Trends. Chikova spricht von einer »Bankeninsel der Seligen« in Österreich, allerdings sei die Situation trügerisch. Bisher habe nur die Bawag ihre Kostenstruktur verbessert. Dazu komme die wachsende Konkurrenz durch »Neobanken« wie Revolut, Monzo oder das österreichische Start-up N26: »In den nächsten fünf Jahren werden 50 bis 85 Millionen Kunden zu Neobanken wechseln. Um im Privatkundengeschäft bestehen zu können, müssen sich traditionelle Banken den vielfältigen, neuen Bankangeboten auf dem Markt stellen.«

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up