Mittwoch, Juni 07, 2023
Zukunftsjob "Growth Hacker"

Wer heutzutage Kunden auf digitalem Wege erreichen möchte, muss kreativ sein. Das Wiener Unternehmen Hackabu empfiehlt Unternehmen, in ihrem Marketing auf Growth Hacker zu setzen.

Schnell einmal Lebensmittel über das Smartphone einkaufen, Essen per App bestellen, sogar mit den Liebsten wird fast ausschließlich online kommuniziert – das Leben vieler Menschen verlagert sich immer mehr auf digitale Kanäle. Die Conclusio für die Wirtschaft: Wenn Unternehmen ihre Kundinnen dort erreichen wollen, wo sie sich aufhalten, bedarf das einer ausgeklügelten Marketingstrategie. Geht es nach den Digital-Marketing-Experten bei Hackabu, kommen hier zunehmend "Growth Hacker" ins Spiel. Diese verbinden analytisches Denken und Programmierkenntnisse mit kreativem Marketing. "Jedes Unternehmen, das Kunden online erreichen möchte, sollte schnellstmöglich damit beginnen, Growth Hacking als feste Komponente in ihre Marketingstrategie zu integrieren. Genau dafür braucht es die richtigen Experten. Datengetrieben, kreativ und wachstumsorientiert", sieht Hackabu-CEO Lorena Škiljan dieses Berufsbild als "Geheimwaffe für österreichische Unternehmen".

Growth Hacker verfügen im Vergleich zu klassisch ausgebildeten Marketing-ExpertInnen über ein breit gefächertes Skillset. Als Grundlage für ihre Arbeitsweise ziehen sie Daten heran, welche nach eingehender Analyse die Basis für eine zielgerichtete Wachstumsstrategie bilden. Werden sie richtig eingesetzt, soll mit relativ geringen Budgets größtmöglicher Output erzielt werden können. Bei vielen Unternehmen aber fehlen – aufgrund auch einer konservativ gestalteten Struktur von Marketingabteilungen – die nötigen Kompetenzen und Ressourcen dazu. Zudem sind Growth Hacker oft schwer zu finden oder werden erst ab einer gewissen Unternehmensgröße beschäftigt.

"Growth Hacking ist für viele Unternehmen der entscheidende Hebel, der ihnen noch für ihr Wachstum fehlt. Wichtig ist jedoch die richtige Herangehensweise, denn damit die gewünschten Ergebnisse im Growth Hacking erzielt werden können, muss zuerst ein funktionierendes Produkt vorhanden sein. Wir helfen Unternehmen nicht nur dabei, die richtige Strategie für ihr Wachstum zu finden, sondern wir zeigen ihnen auch, wie sie diese in ihr Team implementieren können. Hierfür haben wir eigene Workshops entwickelt, die auf die jeweiligen Bedürfnisse von Corporates und Kleinunternehmen zugeschnitten sind”, erklärt Škiljan.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
In den nächsten Jahren kommt einiges an nicht-finanziellen Berichtspflichten auf Unternehmen zu und andere gilt es bereits jetzt umzusetzen. Um den Überblick nicht zu verlieren, bieten wir folgend ein...

Log in or Sign up