Samstag, Dezember 02, 2023
AR-Anwendung für Schulbücher
Foto: Oreste Schaller

Das Startup Amlogy geht mit seiner Augmented-Reality-App Areeka Pilotprojekte mit österreichischen Schulbuchverlagen ein.

Im Jänner 2018 startete Amlogy die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) und dem Bildungsverlag Lemberger. Ziel ist es, Bücher mit kreativen Augmented-Reality-Animationen zu beleben. Der Schwerpunkt liegt auf den Fächern Mathematik, Geschichte und Englisch. „Die neue und innovative Technologie von Areeka ermöglicht es uns, die Verbindung zwischen digitaler und physischer Welt reibungslos zu ermöglichen“, sagt Michael Lemberger, Geschäftsführer des Bildungsverlag Lemberger.

Ebenfalls in Planung ist in Zusammenarbeit mit Pädagogen ein weiteres Themenheft der Areeka-App, das den Titel „Eine interaktive Reise ins Alte Ägypten“ trägt. „Da ich in der Referendarausbildung tätig bin, möchte ich immer am didaktischen Puls der Zeit sein. Die Digitalisierung und neueste Technik-Trends wie AR können sinnvoll eingesetzt werden. So bin ich überzeugt, dass der Geschichtsunterricht noch anschaulicher und nachhaltiger für unsere SchülerInnen gestaltet werden kann“, so Kai Wörner, der einer der Heftautoren ist.



„Wir sind auf dem besten Weg die Schulbücher zu revolutionieren – ohne, dass man sie abschaffen muss“, betont Amlogy-CEO Arkadi Jeghiazaryan.

Wie es funktioniert
Die Areeka-App ist kostenlos im Google Play- und App-Store erhältlich. Nach Installation der App richtet man die Kamera vom Smartphone oder Tablet auf eine Abbildung in den Areeka-Themenheften. Nach wenigen Sekunden lässt die App eine 2D-, Audio-, oder 3D-Animation zum jeweiligen Thema auf dem Bildschirm erscheinen. Dies soll Schülerinnen und Schüler im Verstehen und Verarbeiten vorher gelesener Inhalte unterstützen. www.areeka.net 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up