Sonntag, Dezember 03, 2023
Entbürokratisierung des LSD-BG: Baugewerbe fordert Gleichbehandlung
Foto: Thinkstock

Der Bauwirtschaft drohen in Zukunft mehr Kontrollen und härtere Strafen als anderen Branchen.

2015 trat eine Novelle des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes (LSD-BG) in Kraft, das anstelle des Grundlohns den Entgeltbegriff im Gesetz verankerte. Damit rückten auch weitere Entgeltbestandteile, insbesondere Zulagen, in den Fokus der Kontrollbehörden.  Die Bundesinnung Bau hat schon damals gewarnt, dass die Ausweitung auf das Entgelt zu unangemessenen Bestrafungen seriöser heimischer Betriebe führen wird, die in der Auslegung des Kollektivvertrags einmal danebenliegen, was angesichts der Komplexität und Vielzahl der Bestimmungen auch bei angemessener Sorgfalt schon einmal passieren kann. Die aktuelle Verwaltungspraxis zeigt, dass selbst bei kleinsten Formalfehlern unangemessen hohe Strafen verhängt werden.

Im Zuge der angekündigten Entbürokratisierung plant die Regierung nun eine Beschränkung der Lohn- und Sozialdumping-Bestimmungen auf Grundlohn und Sonderzahlungen. Allerdings soll diese Erleichterung in allen Branchen mit Ausnahme der Bauwirtschaft zur Anwendung kommen.  Damit würde der Bau in Zukunft stärker kontrolliert als alle anderen Branchen und Bau-Arbeitgeber würden auch weiterhin selbst bei kleinsten Verfehlungen hart bestraft werden. Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel appelliert deshalb an alle politisch Verantwortlichen, diese im Regierungsprogramm festgelegte Ungleichbehandlung nochmals zu überdenken und die angestrebte Entbürokratisierung im LSD-BG auch im Bereich der Bauwirtschaft umzusetzen.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up