Freitag, September 29, 2023

Der Kärntner Regisseur Martin Kušej übernimmt ab Herbst 2019 die Leitung des Burgtheaters. Skandale will er künftig »höchstens auf der Bühne« sehen.

Er hatte sich gar nicht beworben und bekam trotzdem den Job. Nach 25 Jahren in Deutschland, wo er faktisch an allen wichtigen Theater- und Opernhäusern inszenierte, kehrt Martin Kušej, 1961 als Kärntner Slowene in Wolfsberg geboren, nach Wien zurück – eine späte Genugtuung. 2005 war er als Chef der Wiener Festwochen im Gespräch, der Vertrag mit Luc Bondy wurde dann doch verlängert. Ein Jahr später galt er als hoher Favorit für die Nachfolge von Klaus Bachler als Burgtheater-Direktor, Matthias Hartmann erhielt den Zuschlag. Kušej ging ans Münchner Residenztheater und spielte die bis dahin recht verschlafene Bühne mit kraftvollen Inszenierungen in die erste Liga der deutschsprachigen Theater. Da er gleich nach seinem Antritt das Ensemble radikal austauschte, wird bereits spekuliert, wer an der Burg künftig die großen Rollen bekommen wird.

Die scheidende Direktorin Karin Bergmann strebte keine Vertragsverlängerung an. Sie hatte das Haus am Ring nach dem finanziellen Desaster auf Kurs gebracht und die Fronten befriedet. Kušej, dem der Ruf, recht rau zu sein, vorauseilt, muss auf den richtigen Ton achten, um nicht gleich für neue Verstimmungen zu sorgen. Als kaufmännischer Direktor steht ihm weiterhin Thomas Königstorfer zur Seite. Kušej kann sich also auf die künstlerische Positionierung konzentrieren. Er kündigte an, den Spielplan radikaler und politischer zu gestalten und »auch mal sinnlos Geld zu verheizen«. Das Ziel, Ende der Saison 2019/20 schuldenfrei zu sein, erscheint unter dieser Prämisse zumindest fraglich.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up