Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Zwölf Stunden am Tag, 60 Stunden die Woche – Kinderkram! Nur Arbeit macht das Leben süß. Eine Work-Life-Imbalance von Rainer Sigl.
Ich hab ja eigentlich keine Zeit, wegen der Arbeit, aber ich muss schon sagen: Die künstliche Aufregung mit dem 12-Stunden-Arbeitstag, also bitte, sowas Lächerliches. Gut, mag schon sein, dass dem ein oder anderen Minderleister auf, was weiß ich, einer Baustelle am Dach oder so nach läppischen sechs, sieben Stunden Malochen ein bissi schwummrig wird, aber mal ehrlich: Warum lässt der liebe Gott wohl im Sommer die Sonne erst um neun abends untergehen und hat uns als Frühstücksmotivation das Wunder des dreifachen Espressos geschenkt? »Arbeit ist das halbe Leben«, geht so nicht ein Sprichwort? Und wie viel Stunden hat der Tag? Na eben! Und da ist die liederlich tachinöse Arbeitszeitverschwendung am Wochenende noch gar nicht miteingerechnet, bitte!
Ja, ok, gut, wenn man Familie hat, dann schluckt man vielleicht ein bisschen, wenn zu den seit kurzem endlich zumutbaren zweieinhalb Stunden Arbeitsweg täglich dann die zwölf Stunden Arbeit auf einen zukommen, weil, ja, dann sieht man die lieben Kleinen halt nicht mehr so oft. Aber mal ehrlich: Selber schuld! Ja, ich hab’s gesagt! Das muss man sich dann halt vorher überlegen, ob man sich wirklich unbedingt fortpflanzen muss! Weil immer nur die Vorteile der Familiengründung abschöpfen – die glänzenden Kinderaugen zu Weihnachten, die selbstgetöpferten Aschenbecher am Vatertag, was weiß ich noch alles – und dann über die Nachteile jammern, die man gegenüber besser ans moderne Wirtschaftsleben angepassten Arbeitnehmern ohne lästige Betreuungspflichten nun einmal hat, ich mein, das kann’s ja auch nicht sein! SSKM, sag ich!
Und überhaupt: Sollen’s froh sein, dass sie überhaupt eine Arbeit haben, statt da so blöd herumzusudern, dass es zu viel ist! Immer wieder liest man was von all den Arbeitsplätzen, die durch künstliche Intelligenz und Roboter und so weiter verschwinden werden, und dann maulen die üblichen Verdächtigen erst recht rum, wenn sie nicht nur eine Arbeit haben – noch, sag ich, noch! –, sondern sogar länger dort bleiben dürfen! Ja, Himmelherrgott, ist doch super, wenn man gebraucht wird! Schauen Sie, ich weiß, ich bin kein Maßstab, aber ICH hackel über 80 Stunden die Woche, nehm mir die Arbeit mit nach Hause, fahre prinzipiell nur mit dem Laptop auf Urlaub, bilde mich an den Wochenenden weiter und freue mich besonders auf die ganzen Feiertage, weil es dann im Büro endlich mal so richtig still ist! Hören S’ mich jammern? Work-Life-Balance ist nur was für faule Säcke!
Okay, ja, gut, ich geb’s zu, natürlich ist es da ein bisserl ein Vorteil, wenn man so wie ich keine Freunde hat. Wenn einen die Frau verlassen hat. Wenn man auch sonst keinen Sinn im Leben sieht. Wissen Sie, es ist alles so leer, was soll das alles, ich mein, man kommt auf die Welt, und dann geht’s bergab, ein ständiger Verfall, alles stirbt ab, die Haare fallen aus, man kriegt Hornhaut und Schrunden und Hämorrhoiden, ist das gerecht? Impotenz, Neurodermitis, Krebs, Tod, Wahnsinn, Einsamkeit, Verzweiflung, es ist einfach alles so sinnlos, wenn ich arbeite, vergess ich das kurz, aber ja, es ist so sinnlos, so … hoppala, schon so spät? Ich muss los, weil: Die Arbeit macht sich nicht von selbst, oder? Hach: Arbeit! Weil: Ist eh schon wurscht.
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Die Zahl der Cyberangriffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...