Sonntag, Dezember 03, 2023
Matthias Sartor ist Senior Director Business Consulting DACH bei Infor. (Foto: Infor)
Kategorie: Meinung

„Künstliche Intelligenz“ (KI) hält zahlreiche Potenziale bereit. Die Vorstellung, KI könne ab Werk beinahe selbstständig Informationen und Handlungsempfehlungen in jeder gewünschten Form liefern, ist jedoch falsch. Eine KI bringt nur dann einen Vorteil, wenn ein Mensch auch weiß, wie er einen Nutzen daraus ziehen kann – und die KI von Anfang an entsprechend programmiert ist. Ein Kommentar von Matthias Sartor, Infor.

Foto: »Ein Cloud-Services-Management schlägt die Brücke zwischen den IT-Welten.« Wilhelm Petersmann Vice President und Managing Director  Austria & Switzerland Fujitsu
Foto: fujitsu
Kategorie: Meinung

Neben traditionellen IT-Systemen kommen Private Clouds sowie Public-Cloud-Dienste in Unternehmen zum Einsatz. Eine Lösung, mit der sich alle diese ­Ressourcen »orchestrieren« lassen, ist unverzichtbar.

Foto: »Aktuell ist das Angebot an echten KI-Tools im ERP-Bereich noch überschaubar.«
Foto: ramsauer & stürmer
Kategorie: Meinung

Cloudlösungen, Wissensmanagement und künstliche Intelligenz zählen zu den wichtigsten Schlagwörtern der digitalen Transformation. Auch moderne ERP-Systeme setzen zunehmend auf die Integration dieser Technologien.

Foto: "WLAN und ein optimiertes Verkehrskonzept reichen nicht.", meint Bernd Bugelnig (Capgemini Österreich)
Foto: Capgemini/Noisternig
Kategorie: Meinung

Die »Smart Cities« Dubai, Hongkong und Palava zeigen, dass es eine Konvergenz von Alltag und Technologie gibt, die deutliche Vorteile für die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner bringt.

Kategorie: Meinung

Report: Welche Prozesse oder Abläufe sollten Digitalisierungs-Newbies zuerst in Angriff nehmen?

Log in or Sign up