Freitag, September 29, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Im ersten Quartal 2021 toppte ONE SIGNAL, S&P-500-Handelssignal aus Österreich, seinen Referenz-Index um das Doppelte: Plus 11,75% versus  plus 5,5%! ONE SIGNAL lieferte seit Jahresbeginn hauptsächlich Long-Signale und mischte anfangs im Bullen-Markt kräftig mit. Die Rückgänge an den Börsen im März wurden von ONE  SIGNAL, das auf Sentiment-Indikatoren beruht, gut begleitet, sodaß nach drei Handelsmonaten eine klare Outperformance des Referenz-Index bilanziert werden kann.

Trotz der relativ hohen Volatilität an den Märkten gegen Ende des Quartals legten die US-Aktienmärkte im 1. Quartal 2021 aufgrund von zwei übergeordneten Themen zu: Fortschritte bei den Impfstoffen und Konjunkturmaßnahmen. Die Hilfspakete entsprechen in ihrem Gesamtvolumen etwa 14 % des US-BIP. Zusätzlich beinhaltet der im März angekündigte "American Jobs Plan" weitere 2,25 Mrd. $ an Ausgaben, die hauptsächlich auf die Verbesserung der Transport-, Kommunikations- und Energieinfrastruktur ausgerichtet sein werden. Diese stimulierenden Nachrichten, gepaart mit positiven Meldungen bei den Impfstoffen, nährten die Hoffnungen auf ein Ende der weltweiten Pandemie und auf einer erneuten wirtschaftlichen Aufschwung, was die wichtigsten Aktienindizes auf neue Rekordhöhen trieb.

Kategorie: Kurzmeldung

Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern unter Mitwirkung von Neurologen und Kinderärzten der Medizinischen Universität Wien einen Gendefekt gefunden, den man erblich bedingten Epilepsien zuordnen kann.

Kategorie: Kurzmeldung
Das Institut für Architektur und Entwerfen der TU Wien schreibt mit dem ersten Blue Award einen Wettbewerb für die besten Studentenarbeiten zu nachhaltiger Architektur und Baukultur aus. Ab sofort können Arbeiten aus Bachelor-, Master-, und Diplomstudien eingereicht werden. Die Preishöhe beträgt 15.000 Euro. Die Preisverleihung findet im April 2010 statt.
Info: www.blueaward.at
Kategorie: Kurzmeldung
Raiffeisen evolution und die Bundesimmobilien Gesellschaft (BIG) erhielten die klima:aktiv-Auszeichnung des Lebensministeriums für das Passiv-Wohnhaus in der Wiener Jungsstraße. In den 58 Wohnungen des Objekts ermöglicht ein ausgeklügeltes Lüftungssystem die Nutzung von passiven Wärmequellen.
Kategorie: Kurzmeldung

Das Stadion MKS Cracovia in Krakau, Polen, gewinnt den Titel »Bau des Jahres 2010« in der Kategorie Sportstätten. Bewertet wurden u.a. die Bauqualität, bautechnische Lösungen, die Baustellenorganisation sowie die Arbeitssicherheit.
Alpine und KPBP Budus S. A. waren zusammen als Generalunternehmen mit dem Neubau des Stadions beauftragt.

Log in or Sign up