Donnerstag, September 28, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Der jüngste Ericsson Mobility Report prognostiziert für 2022 550 Millionen 5G-Verträge. Bei der Nutzung des 5G-Mobilfunkstandards wird Nordamerika führend sein. Dort werden im Jahr 2022 voraussichtlich bereits ein Viertel aller Mobilfunkverträge für 5G-Netze abgeschlossen. Am zweitschnellsten wird die Zahl der 5G-Verträge im Asien-Pazifik-Raum wachsen: 10 Prozent aller User werden hier bis 2022 bereits den 5G-Standard nutzen. Im Nahen Osten und in Afrika wird sich zwischen 2016 und 2022 ein grundlegender Wechsel vollziehen: Während das Gros der Mobilfunkkunden bisher ausschließlich GSM-/EDGE-Netze nutzt, werden nun 80 Prozent aller Verträge auf den WCDMA/HSPA- und LTE-Standard zurückgreifen.

Ende 2016 wird die Zahl der Smartphone-Verträge auf 3,9 Milliarden steigen. Nahezu 90 Prozent dieser Kunden werden die WCDMA/HSPA- und LTE-Netze nutzen. 2022 wird die Zahl der Smartphone-Verträge voraussichtlich bereits auf 6,8 Milliarden steigen, wobei 95 Prozent der User WCDMA/HSPA-, LTE- und 5G-Netze nutzen werden.

Kategorie: Kurzmeldung

Am 25. Oktober 2016 wurde das erste Mal in Österreich in einem LTE-Live-Netz ein NB-IoT Modem getestet. Dazu wurde im Burgenland in einem Netzgebiet rund um die Gemeinde Mönchhof NB-IoT für ausführliche Tests aktiviert. Ein Intel NB-IoT Modem buchte sich erfolgreich in das von Nokia ausgerüstete LTE Netz ein und lieferte kontinuierlich und äußerst effizient die Messdaten ohne Beeinträchtigung der übrigen Nutzer.
 
Bernd Liebscher, Geschäftsführer von Telekom Austria Group M2M: “Nach zahlreichen Tests im Labor konnten wir Mitte Oktober erstmals einen erfolgreichen Live Test im A1 LTE Netz absolvieren und liegen mit unserer NB-IoT Strategie goldrichtig. Das Potential von NB-IoT ist schier unerschöpflich und die Entwicklung der Technologie in den vergangenen zwei Jahren beeindruckend. Umso mehr freut es uns, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern Nokia und Intel diese ersten Tests im Live Netz erfolgreich durchführen konnten“.
 
Das von Intel stammende Modem war mit einen kombinierten Sensor für Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit verbunden. Die Daten des Sensors wurden ständig vom Device via des NB-IoT Modems an einen Server übertragen und auf einer graphischen Oberfläche zur Überwachung der Temperatur dargestellt. Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit wurden so in real-time übertragen.

Kategorie: Kurzmeldung

Heinz und Bernd Wolschner erhielten für ihre Pionierarbeit in Ungarn und Rumänien den Europaeus Award.

Kategorie: Kurzmeldung

In ihrem Nachhaltigkeitsbericht »Rising to a challenge« definiert die Rockwool Gruppe ambitionierte Ziele, die die Gruppe bis zum Jahr 2030 erreichen soll. Die Rockwool Gruppe orientiert sich damit an den Zielen nachhaltiger Entwicklung der UNO.

Kategorie: Kurzmeldung

Der neue Liebherr-Raupenbagger R 920 Compact, der erstmals auf der Bauma 2016 vorgestellt wurde, ist ab sofort weltweit erhältlich. Das Kompaktmodell ist speziell für Einsätze auf räumlich begrenzten Baustellen konzipiert.

Log in or Sign up