Montag, Oktober 02, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Der Rechenzentrums- und Colocation-Dienstleister Interxion hat den weiteren Ausbau seines Rechenzentrums in Wien angekündigt. „Als führender Colocation-Provider in Österreich, erlebt Interxion eine starke Nachfrage speziell von Cloud Service Providern, die ihre Services ausbauen wollen”, sagt Martin Madlo, Managing Director Interxion Österreich. „Wir erweitern VIE2 um die starke Nachfrage nach einem optimal vernetzten Rechenzentrumsstandort, auch für sehr hohe Leistungsdichte, zu befriedigen.“

Interxion plant zwei Bauphasen, verbunden mit einem Upgrade der Stromversorgung seines Rechenzentrums VIE2. Nach Abschluss dieser Erweiterungsmaßnahmen werden den Kunden in VIE2 zusätzlich rund 2.300 m² Nettorechenzentrumsfläche und Stromkapazität von circa 6 MW zur Verfügung stehen. Die ersten 300 m² Fläche sind voraussichtlich bereits im vierten Quartal 2017 verfügbar, weitere 700 m² folgen im zweiten Quartal 2018 sowie weitere 600 m² im dritten Quartal 2018. Der Kapitaleinsatz für diese erneute Erweiterung von VIE2 beläuft sich auf voraussichtlich rund 45 Millionen Euro.

Kategorie: Kurzmeldung

A-NULL Bausoftware präsentierte mit ARCHICAD 21 die neueste Version des Planungsprogramms im 21er Haus. Mehr als 200 Teilnehmer folgten der Vorstellung der Neuerungen im Blickle Kino.

Kategorie: Kurzmeldung

Das IoT-Software-Angebot des spanischen M2M-Spezialisten Nexiona ist ab sofort im "Cloud Solutions Store" von Tech Data verfügbar. Unternehmen in den USA und Europa können den kompletten Vertriebszyklus für die Lösungen von Nexiona über den Tech Data Cloud Solutions Store und StreamOne realisieren, vom ersten Kauf bis zur Lizenzerneuerung. Nexiona ist Teil des wachsenden SmartForce IoT-Angebots von Tech Data, das ein Portfolio für Systemintegratoren, Value-Added-Reseller und Serviceprovider umfasst.

Die Nexiona-Plattform unterstützt mehr als 60 Maschine-zu-Maschine (M2M)- und IoT-Protokolle sowie dazugehörige Kommunikationstechnologien. Sie basiert auf einer flexiblen, serviceorientierten Architektur (SOA), die kompatibel zu IBM Watson IoT und Microsoft Azure IoT Hub Cloud Services ist. Die Lösung ist bei Tech Data auch integriert in der Dell Edge Gateway 5000 Serie für eine schnelle IoT-Framework-Entwicklung erhältlich.

Kategorie: Kurzmeldung

ORCA AVA 22, das Komplettprogramm für alle AVA-Prozesse und durchgängiges Kostenmanagement, präsentiert sich mit der überarbeiteten Benutzeroberfläche modern und übersichtlich.

Kategorie: Kurzmeldung

Mit dem Service »E-Brief« bietet die Österreichische Post seit Ende Februar die Möglichkeit, Rechnungen, Verträge oder sonstige sensible Dokumente von zuvor definierten Unternehmen sicher digital zu empfangen. Bislang registrierten sich bereits rund 100.000 ÖsterreicherInnen. Dabei entscheidet der Kunde, wie der Brief zugestellt wird – analog oder digital. Im Gegensatz zum E-Mail-Versand, wo Informationen ungesichert weitergegeben werden, hinterlegt der E-Brief die zu übermittelnden Daten im E-Briefkasten, einem sicherheitstechnisch überprüften Portal, wo mit einem Log-in alle Dokumente sichtbar und übersichtlich an einem Ort gespeichert werden.

Log in or Sign up