Donnerstag, September 28, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Das Tochterunternehmen von Atos, addIT, sorgt mit einer SAP S/4HANA-Implementierung und deren laufendem Betrieb für optimierte Geschäftsprozesse bei der PORO Pointner & Rothschädl Gruppe, einer Chemikalien-Produktions- und Handelsgesellschaft. Dank der Expertise von addIT können die rechtlichen Rahmenbedingungen der EU und der Schweiz, denen das Unternehmen unterliegt, auch in Zukunft zuverlässig eingehalten sowie Prozesse wie die Rezepturentwicklung ideal unterstützt werden.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Bernard Gruppe hat gemeinsam mit Arcadis den Zuschlag zur Erbringung von Planungs- und Steuerungsleistungen für das 130 km lange 380-kV-Netzausbauprojekt »Fulda-Main-Leitung« der TenneT erhalten. Mit dem Ziel, zusätzliche Transportkapazitäten zwischen Nord- und Süddeutschland zu ermöglichen, wird die »Fulda-Main-Leitung« künftig Hessen mit Bayern verbinden. Am Netzknotenpunkt Mecklar treffen drei Höchstspannungsleitungen aus dem Norden und Nordosten zusammen. Von hier aus wird der ankommende Strom in den Süden übertragen.
Die Arcadis Germany GmbH und die BERNARD Gruppe ZT GmbH werden im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers TenneT als Arbeitsgemeinschaft die Steuerung, Planung und Bauüberwachung für das Freileitungsprojekt bis zu dessen Inbetriebnahme im Jahr 2031 übernehmen. Der Auftragswert: ein »hoher zweistelliger Millionenbetrag«.


Kategorie: Kurzmeldung

AIT und Ericsson Austria verständigten sich auf eine Zusammenarbeit zur Erforschung der neuen Generation von Mobilfunknetzen.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Olympischen und Paralympischen Spiele 2020 in Tokio waren aufgrund von COVID-19 einzigartig in der Umsetzung. Trotzdem hat Atos, der weltweite IT-Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele, es wieder erfolgreich geschafft, die Spiele sicher durchzuführen. Durch die Sicherung aller IT-Systeme rund um die Veranstaltung wurde es Milliarden Fans auf der ganzen Welt ermöglicht, die Leistungen der Athlet*innen zu verfolgen.

Atos beteiligt sich Jahr für Jahr aktiv an den globalen Bemühungen zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Olympischen Spiele. Dazu zählen die vollständige Migration aller Systeme in die Cloud, die Unterstützung wichtiger Technologietests und Probeläufe aus der Ferne und die Verringerung der Anzahl physischer Server um fast 50 Prozent. Dieses neue Bereitstellungsmodell ermöglichte es, den Energieverbrauch und die Wärmeabstrahlung zu reduzieren, die Menge und Anzahl der ressourcenintensiven Hardware-Infrastrukturen zu verringern und die Anzahl der Mitarbeiter*innen, die in die Gastgeberstadt reisen müssen, zu begrenzen.

Kategorie: Kurzmeldung

Mit dem „IoT Hub“ bietet Magenta Business ab September 2021 eine neue Plattform, die Geräte, Protokolle und Netztechnologie für IoT-Projekte in nur einem einzigen System verbindet und verwaltet. Als standardisiertes Ökosystem ermöglich es der „IoT Hub“, unterschiedliche Sensoren, Clouds und Dashboards im Auge zu behalten. Dabei sorgen die standardisierten Interfaces für Struktur und Übersichtlichkeit: Der „IoT Hub“ verbindet heterogene Systeme miteinander und schafft grenzenlose Möglichkeiten bei der effizienten Realisierung von IoT-Projekten.

Viele heterogene Komponenten bringen oft Herausforderungen bei der Umsetzung von IoT-Projekten mit sich: eine große Bandbreite unterschiedlicher Geräte, Protokolle, Netzwerke, Clouds und Anwendungen führen oft dazu, dass man schnell die Übersicht verliert. Mit dem neuen „IoT Hub“ können IoT-Lösungen mithilfe umfangreicher serverseitiger APIs gesteuert werden. Telemetriedaten können auf skalierbare und fehlertolerante Weise erfasst und gesammelt, sowie mit integrierten und benutzerdefinierten Widgets auf flexiblen Dashboards visualisiert werden, die wiederum mit anderen geteilt werden können. Es ist ebenfalls möglich, Regelketten für die Datenverarbeitung sowie die Anwendungslogik nach eigenem Nutzungsverhalten für den optimalen Workflow zu definieren. Dabei kann ein einzelner Mandant mehrere Mandantenadministratoren und Millionen von Geräten und Kunden sicher verwalten. Denn die Plattform wird von gängigen Transportverschlüsselungsmethoden für TCP und UDP unterstützt. So bleiben Device- und Sensordaten im hochsicheren Magenta Netz und sind vor Angriffen aus dem Internet geschützt.

Log in or Sign up