Freitag, September 29, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Die Belieferungen von Baustellen mit Baustoffen sind derzeit noch zulässig. Dies gilt auch für den Lieferdienst an Privatpersonen. Das Betretungsverbot der Räumlichkeiten der Baustoffhändler und Baumärkte erschwert aber den Abruf der Lieferungen. Deshalb haben mehr als 20 mittelständische Baustoffhändlern und Baumarktunternehmen mit über 100 Standorten in ganz Österreich die Online-Plattform www.eurobau.com ins Leben gerufen. Die Plattform dient als Drehscheibe zwischen Kunden und Handel und ermöglicht die Lieferanfrage für rund 70.000 Baustoffartikel

Kategorie: Kurzmeldung

Viele Unternehmen stehen derzeit erstmals vor der Aufgabe, ihre Mitarbeiter ins Homeoffice zu schicken, obwohl die Infrastruktur gar nicht darauf vorbereitet ist. Mit Sofort-Videochat-Lösungen, Infrastruktur-Angeboten sowie Tools für Dokumentenmanagement und sicheres Arbeiten hat Konica Minolta für Neu- und Bestandskunden aller Größenordnungen das richtige Serviceangebot. Notebooks oder Tablets werden über attraktive Finanzierungsmodelle zur Verfügung gestellt.

konicaminolta.de/mobiles-arbeiten

Kategorie: Kurzmeldung

Am 30. Jänner hat SAP Österreich seine Partner im Rahmen des jährlich stattfindenden Kick-offs in das festliche Ambiente des Wiener Designhotels Le Meridien eingeladen. Das Event mit 160 Gästen war der Auftakt, um Strategiethemen, Lösungen und Schwerpunkte für das Jahr 2020 zu präsentieren und die Erfolge des letzten Jahres Revue passieren zu lassen. In diesem Rahmen wurden die »Partner of the Year 2019«-Awards verliehen. Fünf davon gingen nach Wien, wobei CNT Management Consulting als einziges Unternehmen doppelt prämiert wurde. Die weiteren Ausgezeichneten: unit-IT, Phoron Consulting, maihiro und b1 consulting.

Kategorie: Kurzmeldung

„Die Penetration von SIM-Karten im Mobilfunk liegt heute bei 200 Prozent. Mittlerweile macht aber gut ein Viertel davon M2M-SIM-Karten aus, die so zum Treiber der Mobilfunk-penetration werden“, gibt Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der Rundfunk und Tele-kom-Regulierungs-GmbH für den Fachbereich Telekommunikation und Post, Zahlen aus dem aktuellen RTR Telekom Monitor bekannt.

Kategorie: Kurzmeldung

Huawei hat angekündigt, in Frankreich ein Werk zur Herstellung von Mobilfunkausrüstung für 4G und 5G zu errichten. Die meisten der in diesem Werk hergestellten Produkte werden für den europäischen Markt bestimmt sein. Die für eine erste Phase geplanten Investitionen betragen mehr als 200 Millionen Euro, einschließlich des Erwerbs von Grundstücken, Kosten für Konstruktionsarbeiten und der Ausstattung der Fabrik. Schätzungsweise 500 Mitarbeiter werden in der Fabrik beschäftigt sein.

Log in or Sign up