Samstag, September 30, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

ABK bietet Kunden digitale Lösung für Home-office und unterwegs.

Kategorie: Kurzmeldung

James Hardie ist ab sofort Mitglied des Österreichischen Fachverbands für hinterlüftete Fassaden (ÖFHF).

Kategorie: Kurzmeldung

Der führende Hersteller von Kommunikations-, Netzwerk- und Cloud-Lösungen, Alcatel-Lucent Enterprise ist neuer Technologiepartner von LANCOM Systems und erweitert sein Portfolio um Sicherheitslösungen speziell für kleine Firmen. Die zertifizierte Lösung im Umfeld Session Border Controller (SBC) eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten für eine sichere und nahtlose Migration von ISDN/analog hin zu einem All-IP Netzwerk.

Die VOIP Router von LANCOM ergänzen komplementär die Alcatel-Lucent OXO ConnectTM und OXO Connect EvolutionTM TK-Anlagen und bieten bei SIP Trunk Umstellungen kompromisslose Sicherheit. Unter vollständiger Beibehaltung aller Telefonie-Funktionalitäten profitieren Kunden von "IT-Security made in Germany" mit vorzüglichem Kundenerlebnis. Durch eine Protokollumwandlung mittels Transcoder sind alle Sicherheitsaspekte abgedeckt von Anbindung bis hin zum Wartungszugriff.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Wienerberger Gruppe schloss die zweite Runde des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms erfolgreich ab. Von den über 4.400 teilnahmeberechtigten Mitarbeitern in Österreich,
Großbritannien, den Niederlanden und Tschechien nutzten bis zu einem Viertel die Chance, sich an Wienerberger zu beteiligen. Das Investitionsvolumen lag insgesamt bei über 2,3 Mio. €, das durchschnittliche Investment pro Mitarbeiter bei über 3.300 €.

„Die hohe Beteiligung ist ein klares Signal der Stärke – gerade in diesen schwierigen Zeiten. Es zeigt, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Zukunft von Wienerberger glauben“, kommentiert Wienerberger Vorstandsvorsitzender Heimo Scheuch die erfolgreiche zweite Runde der Mitarbeiterbeteiligung und setzt fort: „Wir sind davon überzeugt, dass wir die richtige Strategie haben, um gestärkt aus dieser Krise zu kommen. Als Miteigentümer werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter davon wie alle anderen Aktionäre langfristig profitieren.“

Kategorie: Kurzmeldung

Magenta Telekom bietet Roaming im Netz für das Internet der Dinge (IoT) nun in weiten Teilen Europas an. Dafür unterzeichnete der Deutsche Telekom Konzern, Eigentümer der Magenta Telekom, Roaming-Vereinbarungen mit Swisscom, Telia Company und Vodafone. Damit wird das Angebot für das Maschinen- und Sensorennetz (NarrowBand IoT, kurz NB-IoT) um viele europäische Länder erweitert. Zuvor hat Magenta Telekom in Österreich im Jahr 2018 als erster Mobilfunkbetreiber ein flächendeckendes NB-IoT Netz in Betrieb genommen und damit eine wichtige Grundlage für Innovationen und die Digitalisierung der österreichischen Wirtschaft geschaffen.

Die Deutsche Telekom bietet derzeit Roaming für NB-IoT auf neun ihrer eigenen Märkte an, darunter auch Österreich mit Magenta Telekom. Mit dem Ausbau des Partnernetzwerks reagiert der Konzern auf die steigende Nachfrage nach internationaler Abdeckung. Fertigung und Handel kommen ohne stabile Lieferketten rund um den Globus nicht mehr aus. Die schnell wachsende Zahl von IoT-Geräten setzt gut verwaltete Mobilfunkdienste auf lizenzierten Frequenzen voraus. Sie bieten die erforderliche Interoperabilität in den Netzen und sichere Verbindungen für IoT.

Log in or Sign up