Freitag, September 29, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Citrix bietet Interessenten einen benutzerfreundlichen Gesamtkostenrechner zum Thema Desktop-Virtualisierung. Mit wenigen Mausklicks lässt sich die aktuelle Situation sowie die gewünschte Konfiguration eingeben. Auf Basis dieser Informationen gibt der Rechner anschließend passende Ratschläge für das jeweils ideale Modell der Desktop-Virtualisierung – in Bezug auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens. Dazu fragt das Tool lediglich allgemeine Angaben wie die Anzahl der Mitarbeiter oder Art und Menge der eingesetzten Endgeräte ab. Dabei ist es möglich, mehrere Benutzergruppen mit unterschiedlichen Konfigurationen zu versehen. In der anschließenden Analyse erhält der Anwender die Darstellung eines direkten Vergleichs zwischen der Ist-Situation und den gewählten Virtualisierungsszenarien. Das Ergebnis steht zudem als PDF-Datei zur Verfügung. Eine Registrierung ist nicht nötig, der TCO-Rechner kann kostenlos genutzt werden.

Info: flexcast.citrix.com/de

Kategorie: Kurzmeldung

Am 7. Oktober eröffnete die Soravia Group in Bukarest offiziell das multifunktionale Metropolis Center mit Büros, Shops und dem ersten 4* Appartement Hotel der Starlight Suiten Hotel Gruppe in Rumänien.

Kategorie: Kurzmeldung
Dämmstoffspezialist Austrotherm investiert 3,2 Millionen Euro in den Produktionsstandort Pinkafeld. Damit soll der Innovationsvorspung gesichert und der Standort gestärkt werden. Schon jetzt beschäftigt Austrotherm im Burgenland je nach Saison bis zu 200 Mitarbeiter, sechs neue Arbeitsplätze sollen in der Endausbaustufe dazukommen. Die beiden Werke in Purbach und Pinkafeld dienen der Austrotherm-Gruppe nicht nur als Know-how-Lieferant für den österreichischen Markt, sondern für alle Austrotherm- Auslandsgesellschaften. Insgesamt ist Austrotherm in elf Ländern tätig und verfügt über 17 Produktionsstätten. 2009 erzielte Austrotherm mit 850 Mitarbeitern einen Umsatz von 170 Millionen Euro. Die Austrotherm-Gruppe ist Mitglied der Schmid Industrieholding.
Kategorie: Kurzmeldung

T-Mobile und Orange Austria starten eine Netzkooperation. Diese Kooperation sieht eine gemeinsame Nutzung der bestehenden 3G-Infrastruktur in ländlichen Gebieten vor. Ziele der Kooperation sind eine Erhöhung der Netzabdeckung für die Kunden beider Partner sowie eine Verbesserung der Kapazitäten für Breitbanddienste. Die Telekom Regulierungsbehörde RTR sowie die Bundeswettbewerbsbehörde wurden darüber informiert. Die regulatorischen Auflagen für den Ausbau der 3G-Netze werden in vollem Umfang eingehalten. »Allein im Vorjahr wuchs der mobile Datenverkehr im T-Mobile-Netz um mehr als ein Drittel auf rund 4.300 Terabyte Daten. Der Boom speziell bei mobilem Breitband erfordert den kontinuierlichen Ausbau der Netze. Mit dieser Netzkooperation werden wir mehrere hundert Mobilfunkstationen gegenseitig nutzen«, erläutert Robert Chvátal, CEO T-Mobile. Jeder der beiden Partner werde so seine eigene Population-Netzcoverage um etwa zehn Prozent erhöhen.

Info: www.t-mobile.at

Kategorie: Kurzmeldung

Die auf Immobilieninvestments spezialisierte Wiener Privatbank SE startet in der Mollardgasse in Mariahilf ihr bisher größtes Vorsorgewohnungs-Projekt.

Log in or Sign up