Montag, Jänner 13, 2025
Foto: Thinkstock

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) begrüßt den 2018 gegründeten Verein Geothermie Österreich (GTÖ) als sein neuestes Mitglied.

Foto: iStock

Wien Energie hebt die Zusammenarbeit mit Jungunternehmen auf eine neue Stufe. Die neugegründete Smartworks Innovation GmbH & Co KG – eine 100%-Tochter von Wien Energie und Wiener Stadtwerke - soll Start-up-Kooperationen langfristig sichern und als Venture Capital-Investor den Energiemarkt nachhaltig mitgestalten.

Foto: V.l.n.r.: Ing. Johann Prammer (voestalpine AG), DI Dr. Alexander Trattner (HyCentA Research GmbH), Mag. Johannes Mayer (E-Control), DI Günter Pauritsch (Österreichische Energieagen-tur) und Mag. Karl Newertal (Partner und Branchenexperte Alternative Energie bei BDO) dis-kutierten im Rahmen des 5. BDO Energy Talks über die Zukunft unserer Energieversorgung.

Bereits zum fünften Mal lud Karl Newertal, Partner und Branchenex-perte Alternative Energie bei BDO, namhafte Vertreter der österreichischen Forschung und In-dustrie zum Energy Talk.

Foto: Celum

In Wien startet eine neue Bürgerbeteiligung, und zwar nicht irgendeine. Wien Energie nimmt heute das größte BürgerInnen-Solarkraftwerk Wiens auf dem Wasserbehälter Unterlaa der MA31 in Betrieb.

"Akzeptanz ist eine wesentliche Basis für die Energiewende", sagt Forscherin Nina Hampl, Uni Klagenfurt und WU Wien. Fotos: Riccio/Walter Elsner, Wien Energie

Welche Auswirkungen die Corona-Krise auf die klima- und energiepolitischen Ziele der Regierung hat, ist noch unklar. Experten warnen davor, das Engagement für die Energiewende zurückzuschrauben. Rückenwind gibt ihnen eine aktuelle Studie, die die hohe Akzeptanz erneuerbarer Energien in der Bevölkerung belegt.

ABB hat ihre Simulations- und Offline-Programmiersoftware RobotStudio um das Add-on Robot Control Mate erweitert. Damit lassen sich SCARAs einfach vom PC oder Laptop aus in Betrieb nehmen und bedienen.

ABB hat ihre Simulations- und Offline-Programmiersoftware RobotStudio um das Add-on "Robot Control Mate" erweitert. Damit lassen sich SCARAs einfach vom PC oder Laptop aus in Betrieb nehmen und bedienen.

APA/AIT

Das nationale Forschungsprojekt untersuchte in vier Feldversuchen das Potenzial von Flexiblitäten und Anreizen für den lokalen Verbrauch im Niederspannungsnetz. Nun ist der Endbericht verfügbar.

Foto: Klaus Rockenbauer

1,6 Mrd. Euro werden in den nächsten Jahren in die Windkraft in Österreich investiert – zu wenig, um das Ziel von 17 TWh erzeugtem Strom in 2030 zu erreichen.

Foto: Kommt sie oder nicht?. Die US-kanadische Megapipeline Keystone XL ist ein Paradebeispiel für »Desaster-Kapitalismus«.
Foto: iStock

Besonders für alte und gebrechliche Patienten ist das Coronavirus gefährlich. Das längst angeschlagene internationale Geschäft mit umweltzerstörenden fossilen Energieträgern dürfte so ein Patient sein.

Foto: Nach vier Wochen Isolation am Kraftwerksstandort Simmering darf das Wien Energie-Team nun wieder nach Hause.

Am 16. April hat Wien Energie den Isolationsbetrieb an den Standorten Spittelau, Simmering, Flötzersteig und Simmeringer Haide nach vier Wochen beendet.

Foto: Michael Strebl, Wien Energie: »Die Coronakrise wird auch an Wien Energie nicht spurlos vorübergehen. Der Blick in den Rückspiegel nützt dabei gar nichts: Nur Investitionen in Versorgungssicherheit, Innovation und Klimaschutz bringen uns weiter.«
Foto: Wien Energie/ Ian Ehm

Wien Energie plant mit dem Polster der Vorjahresbilanz heuer 200 Millionen Euro in die Dekarbonisierung zu investieren.

Aktuelle Zahlen und Fakten aus dem Bereich Energie.

„Energiegemeinschaften werden das System entlasten“, sagen Daniel Döller, Lorena Skiljan und Peter Gönitzer von nobilegroup.

Ein Trio aus der Energiebranche hat sich aufgemacht, die Wirtschaft in Gemeinden zu beleben und den Menschen mehr Selbstbestimmung zu geben.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Firmen | News
20. September 2024
Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern: Navigieren im Cybersecurity-Meer Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen WienRennweg 16, 1030 Wien Neue Regulie...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...

Log in or Sign up