Dienstag, Jänner 14, 2025
Foto: Lichtbox passau

Die WU freut sich, mit August eine neue Professorin zu begrüßen. Ab sofort verstärkt Verena Dorner als Professorin für Digital Ecosystems am Department für Informationsverarbeitung und Prozessmanagement Forschung und Lehre.

Bild: iStock

Brigitte Ederer und Werner Hengst eröffneten beim Energiepolitischen Hintegrundgespräch des Forums Versorgungssicherheit einen Blick auf die Energiezukunft: Lokale Gemeinschaften erzeugen Energie für den Eigenbedarf und nutzen Überschüsse gemeinsam mit Nachbarn. Doch das System braucht die Einbettung in das öffentliche Netz, um Qualität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Foto: Johann Eder

Per 28. Juli 2020 übernimmt DI Johann Eder (37) den Vorsitz des 32 Personen umfassenden Vorstandes des Forums mineralische Rohstoffe. Als Stellvertreter wurden Ernst Derfeser (Derfeser GmbH) und DI Armin Richter (Kirchdorfer Gruppe) gewählt.

Foto: Thinkstock

Unternehmen wie E.ON, H&M Group, Scania und Siemens haben sich in der Pathways Coalition zusammengeschlossen, die sich zum Ziel gesetzt hat, die CO2-Emissionen des Schwerlastverkehrs bis spätestens 2050 (oder früher) auf null zu senken. Auch Ericsson it der Initiative nun beigetreten.

Daniel Scheel ist als Leiter IT & Prozessmanagement bei VAHLE tätig.

In Zeiten von Homeoffice Industrieanlagen projektieren? Bei dem Industrie- und Elektrotechnikspezialisten Paul Vahle ist dies über das Kundenportal möglich, das mit neuen Funktionen ausgestattetet wurde. Im Gespräch dazu Daniel Scheel, Leiter IT & Prozessmanagement bei dem deutschen Familienunternehmen.

Klaus Haberfellner, Geschäftsführer der Austrotherm Gruppe, freut sich über die Kapazitätserweiterung am Standort Niš.

Der österreichische Dämmstoffspezialist erweitert XPS-Produktion in Niš.

Foto: Thinkstock

Bei einem energiepolitischen Hintegrundgespräch des Forums Versorgungssicherheit erläuterten Brigitte Ederer und Thomas Maderbacher die Rolle der Strom- und Gasnetze für die Energiezukunft.

Foto: iStock

Fernkälte als umweltschonende Alternative zur konventionellen Klimaanlage steht hoch im Kurs. Im Vorjahr wurde mit 192 GWh um 20,6 Prozent mehr Fernkälte an Kunden geliefert als noch ein Jahr davor. Das war ein Fernkälte-Absatzrekord. Die Fernkälteleistung stieg von 138 Mega-Watt (MW) per 31.12.2018 auf 159 MW per 31.12.2019.

Dominik Hartl, Christoph Trentini und Alexander Hartl freuen sich über die neuen Miteigentümer der xelectrix Power GmbH. Fotos: xelectrix Power

Auf Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für die Energiewende fokussiert das oberösterreichische Unternehmen xelectrix Power. Nun wurde der Einstieg von zwei Großinvestoren bekannt gegeben.

Bild: iStock

Mehr grüne Energie, intelligentere Leistungsverteilung, effizientere Wartung: Der Huawei Global Power Summit 2020 hat aufgezeigt, wie 5G, Cloud, Künstliche Intelligenz & Co. die Strombranche zukunftsfit machen können und auch dazu beitragen kann, den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Foto: Weiterbildung in klimaschutzrelevanten Aktivitäten und Themengebieten ist Sonja Starnberger ein großes Anliegen. Sie verweist auf den EUREM-Lehrgang für Energiemanager, der am 12. November 2020 beginnt.

Eine nachhaltige und klimafreundliche Stimulierung der Wirtschaft ist dringend nötig. Das aktuelle »Energie Effizienz Radar« des Energieinstituts der Wirtschaft stellt wirksame und wirtschaftlich attraktive Maßnahmen vor, mit denen Unternehmen zum Klimaschutz beitragen können.

Katharina Fellnhofer ist in zahlreichen Forschungs- und Innovationsprojekten wie "RRI2SCALE" und "SeeRRI" europaweit tätig.

Das EU-Projekt "RRI2SCALE" fokussiert auf verantwortungsvolle Forschung und Innovationen für Smart Cities, Transportsysteme und die Energiewirtschaft.

Foto: Wolfgang Anzengruber (Vorstandsvorsitzender VERBUND), Elisabeth Köstinger (Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen & Tourismus), Rainer Seele (Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der OMV), Stephan Pernkopf (Landeshauptfrau-Stellvertreter)
Foto :OMV

OMV und Verbund haben mit dem Bau der größten Flächen-Photovoltaikanlage in Österreich begonnen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Firmen | News
20. September 2024
Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern: Navigieren im Cybersecurity-Meer Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen WienRennweg 16, 1030 Wien Neue Regulie...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...

Log in or Sign up