Sonntag, Oktober 01, 2023
Foto: iStock

Die »Oesterreichs Energie E-Mobilitätstage« hatten Geschäftschancen der E-Wirtschaft und Herausforderungen für den Mobilitäts­ausbau im Fokus.

Foto: »A1 powered by Smatrics« setzt auf »neoom«-Ladetechnik von W&Kreisel.
Foto: A1

Einfach Energie tanken: A1 und Smatrics bieten Elektromobilität als ­maßgeschneiderte ­Unternehmenslösung.

Foto: Das neue Kraftwerk Danzermühl nach 2,5 Jahren Bauzeit.
Foto: Heinzel Energy

Im Sommer wurde der Ersatzneubau des Wasserkraftwerks Danzermühl fertiggestellt und in Betrieb genommen.

Foto: Wien Energie kümmert sich nicht nur um die Errichtung, sondern auch den Betrieb der Anlage.
Foto: Wien Energie

Spektakuläre Montage mit 360-Grad-Blick: Wien Energie errichtet auf dem Haus des Meeres eine innovative PV-Anlage.

Foto:Die Software für die elektronische Frachtdokumentation für die Binnenschifffahrt wird von BearingPoint in Österreich entwickelt.
Foto: iStock

BearingPoint erforscht die elektronische Frachtdokumentation für die Binnenschifffahrt.

Foto: iStock

Im Rahmen der Energiewende kommt es zu gravierenden Veränderungen des Energiesystems und im Stromnetz. Vor allem im Industriebereich, der für 30 % des Energieverbrauchs verantwortlich zeichnet, bedarf es kreativer Denkprozesse.

Foto: Volles Haus bei der jüngsten Tagung der E-Control zu den Auswirkungen der Trennung der gemeinsamen Preiszone von Österreich und Deutschland.
Foto: ECA Anna Rauchenberger

Änderungen im Strommarkt und deren Auswirkungen waren die Themen einer Fachtagung der E-Control im Oktober in Wien.

Foto: »Die APG arbeitet bereits heute daran, erneuerbare Energie intelligent in das Stromsystem zu integrieren«, betont Vorstand Gerhard ­Christiner.
Fotos: APG/Rudi Froese

Der Übertragungsnetzbetreiber Austria Power Grid (APG) warnt vor extremen Lücken und mobilisiert alle Kräfte für das Funktionieren der Energiewende.

Foto: ASCR-Forschungsleiter Andreas Schuster (Siemens) mit ­Geschäftsführer Robert Grüneis vor dem Modell eines der größten Smart-City-Projekte Europas, der »aspern Seestadt«.
Fotos: Szelgrad/Report, ATP/Kuball

Die Aspern Smart City Research forscht inmitten der Stadt an den Gebäuden der Zukunft: ASCR-Geschäftsführer Robert Grüneis und Forschungsleiter ­Andreas Schuster (Siemens) im Gespräch mit dem Energie ­Report über die Forschungsdomänen Gebäude, Netz, Daten und User.

Foto: Austria Solar

Photovoltaik ist die am häufigsten genannte Technologie in Bezug auf Sonnenenergie. Für Solarthermie war der Markt viele Jahre rückläufig, vor allem im großvolumigen Segment gewinnt sie aber derzeit an Bedeutung.

Foto: Vereinspräsident Christoph Wagner konnte beim großen Familientreffen der Kleinwasserkraft in Linz 400 BesucherInnen begrüßen.
Foto: Verein kleinwaserkraft/ Markus Weber

Rund 400 BranchenvertreterInnen diskutierten im Design Center in Linz über den Beitrag der Kleinwasserkraft zur Bekämpfung der Klimakrise und die derzeitigen Rahmenbedingungen.

Karl Gasta (Bezirksvorsteher Stellvertreter Donaustadt), Josef Taucher (SPÖ-Landtagsabgeordneter), Birgit Hebein (Vizebürgermeisterin), Ernst Nevrivry (Bezirksvorsteher Donaustadt) und Anton Cech (Center Manager). (Foto: Sabri Didi)
Foto: Sabri Didi

Vizebürgermeisterin Birgit Hebein, SPÖ-Landtagsabgeordneter Josef Taucher und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivry nahmen gemeinsam mit Center Manager Anton Cech die größte Aufdachanlage im Wiener Stadtgebiet offiziell in Betrieb.

Foto: Der Lehrgang »MSc Renewable Energy Systems« beginnt wieder im März 2020.
Foto: TUWien

Die TU Wien vergibt Nachhaltigkeits­stipendien für das internationale Masterprogramm »Renewable Energy Systems«.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up