Freitag, September 29, 2023
Foto: iStock

Während manche Branchen völlig zum Stillstand gekommen sind, suchen einige Unternehmen mitten in der Krise nach einem Ausweg und nützen die Gunst der Stunde – mit großem Aufwand, Kreativität und Engagement. Medizintechniker zeigen sich skeptisch.

Foto: Das »Intelligent Valve« regelt den Durchfluss, misst Temperatur und Leistung und passt seine Einstellungen automatisch dem Bedarf an.

Das »Intelligent Valve« von Siemens bietet eine integrierte Energiedatenerfassung für Heizung, ­Lüftung und Klimaanlagen – und ist in der Cloud.

Foto: St.Anna Kinderspital

Die Corona-Pandemie stellt viele heimische Betriebe vor große Herausforderungen: Oft fehlt die passende Büroausstattung. Ein Hindernis, das das St. Anna Kinderspital dank einer Spende von zehn Laptops von der Austrian Power Grid überwinden konnte.

Gerhard Fida, Wiener Netze, in der Webkonferenz mit dem Energie Report: "Die Krise bringt Menschen zum Nachdenken über Nachhaltigkeit und ­Produktionsketten." Fotos: Wiener Netze/Christian Call

Wie geht es einem Verteilnetzbetreiber in der Krise? Gerhard Fida, Geschäftsführer der Wiener Netze und Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen Österreichs, zur aktuellen Lage. (Video)

Hans Beckhoff, Geschäftsführender Inhaber der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

Beckhoff Automation hat 2019 einen weltweiten Umsatz von 903 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem leichten Rückgang des Umsatzes von 1 % gegenüber dem Vorjahr.

Montage der Photovoltaik-Anlage von Wien Energie am Haus des Meeres im Oktober 2019. Foto: Johannes Zinner

Der Energieversorger plant mit dem Polster der Vorjahresbilanz heuer 200 Millionen Euro in die Dekarbonisierung zu investieren.

Foto: Gasokol

Eine Gasokol Hochleistungssolaranlage sammelt seit 21. April 2020 CO2- frei Sonnenenergie für das bio-solare Nahwärmenetz St. Ruprecht an der Raab. Die Energieregion Weiz-Gleisdorf zeigt vor, wie Klimawandel geht.

Bild: Siemon-Kat 6A Z-MAX Buchsen

Der Netzwerktechnik-Spezialist Siemon bietet nun Kupferkabel, Patchkabel sowie Anschlussbuchsen und -stecker auch mit „PowerGUARD“-Technologie.

Weidmüller setzt auf den Einstieg in Lösungen für Elektromobilität, neue Produkte für die Automatisierung und das IIoT-Geschäft. Foto: Weidmüller

Weidmüller legt im vergangenen Jahr ein leichtes Wachstum hin und sieht sich für Technologieentwicklungen gut aufgestellt – unter anderem mit einem neuen Ethernet-Standard.

Das österreichische Start-up eFriends leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Dabei setzt das Unternehmen auf eine Sharing-Technologie, mit der Produzenten von Ökostrom diesen mit anderen Konsumenten teilen können.

Foto: Effizienzsteigerung Pumpspeicherkraftwerk Häusling, Anlieferung des Wellenstrangs am 15.4.2020 aus Italien kommend
Foto: Verbund

Seit 2019 werden beim Pumpspeicherkraftwerk Häusling im Zillertal Revitalisierungsmaßnahmen umgesetzt. An beiden großen Maschinensätzen werden die Pumpen, Turbinen und Generatoren aus den späten 1980er Jahren modernisiert und damit der Wirkungsgrad erheblich gesteigert. Die Arbeiten waren durch Maßnahmen zur Covid-19-Vorsorge ins Stocken geraten, können nun aber fortgesetzt werden – auch dank Unterstützung der heimischen Politik.

Foto: Thinkstock

Mit der Einstellung des Kohlebetriebs im Fernheizkraftwerk Mellach (Steiermark) endete die Ära der Kohleverstromung in Österreich. Mit Auslaufen des Wärmeliefervertrags nach Ende der Heizperiode hat Verbund wie angekündigt den Kohlebetrieb im Fernheizkraftwerk Mellach südlich von Graz dauerhaft eingestellt. Damit wurde die Kohleverstromung in Österreich beendet. Als letztes Kohlekraftwerk in Österreich hat das Fernheizkraftwerk Mellach mit dem Brennstoff Steinkohle Strom und Wärme erzeugt.

Fotos: iStock, IT-PS

Werner Höger, Geschäftsführer der IT-Power Services (IT-PS), und Michael Petroni, Head of Data Science, über Projekte für Datenanalysen und neue Chancen für die Industrie daraus.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up