Montag, März 27, 2023



Corona-Pandemie, der Ukrainekrieg oder die Rohstoff- und Energiekrise stellten die Industrie im Jahr 2022 wirtschaftlich und geopolitisch vor einige Herausforderungen – mit massiven Auswirkungen auf klassische ERP-Bereiche wie etwa Beschaffung, Materialwirtschaft, Controlling und Logistik. Worauf sollten Unternehmen also im kommenden Jahr achten, damit sie den Anforderungen bezüglich ihrer Geschäftsprozesse gerecht werden? Experten von proALPHA, einer der führenden Anbieter von ERP-Softwarelösungen, präsentieren die Top-5-ERP-Trends für das Jahr 2023, die insbesondere Entscheidungsträgern mittelständischer Unternehmen aus der Fertigungsindustrie Orientierung geben sollen.

uRyde, ein international tätiger Anbieter von New Mobility Lösungen, kommt jetzt auch nach Wien: In einem Pilotprojekt lädt Siemens Mobility Austria seine rund 1.400 Mitarbeiter*innen am Standort Wien zur kostenlosen Nutzung des intelligenten Ride Sharing-Services ein.

Grünes Gas könnte als erneuerbare Alternative Österreichs Haushalten dabei helfen, 80 Milliarden Euro zu sparen, argumentiert die Allianz Grünes Gas. Die Organisation fordert daher den raschen Ausbau von Grünem Gas in Österreich.

Die Energiewende stand im Fokus des Deutsch-Österreichischen Technologieforums der Deutschen Handelskammer – und auf dem Weg zur Klimaneutralität spielt die Industrie eine Schlüsselrolle.

Das Buch »Half Earth Socialism« ist ein Plädoyer für die radikale globale Kursänderung angesichts der Klimakatastrophe, das dazugehörige kostenlose Browserspiel ist eine faszinierende Sandkiste fürs Experiment mit der Energie der Zukunft. 

Über die Hälfte der Energiekosten einsparen - das verspricht die österreichische Beratungsplattform checkpoint.eco. Vier Monate nach dem offiziellen Launch ist das Portal im Land bereits gut etabliert. Beim Energy Globe World Award in Wien wurde die Innovation einem weltweiten Publikum präsentiert. Das deutsche IT Beratungsunternehmen msg, Mutter der österreichischen msg Plaut, übernimmt die Plattform und den internationalen Rollout.


Belimo gründet Stiftung zur Senkung der CO2-Emissionen von Gebäuden.



„Es ist ja nicht so, dass uns die Energiewende überrascht hat“,
sagt Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin Erneuerbare Energie Österreichs, beim Trendforum von Oesterreichs Energie.



Beckhoff hat sein TwinCAT-IoT-Produktportfolio auf Grundlage des neu für den IoT-Treiber eingeführten WebSocket-Protokolls um das Open Charge Point Protocol (OCPP) erweitert.



Der Industrietechnik-Spezialist Vahle hat einige Neuerungen auf der SPS in Nürnberg gezeigt.

Log in or Sign up