Samstag, Dezember 09, 2023
Foto: Kelag

Die Gremien von RWE und Kelag haben beschlossen, dass die Kelag von RWE 12 Kleinwasserkraftwerke in Frankreich sowie Anteile an sieben Kleinwasserkraftwerken und sechs Windkraftanlagen in Portugal erwirbt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Foto: Wien Energie/Merlin Bartholomäus

Wien Energie konnte 2020 den Photovoltaik-Ausbau weiter beschleunigen. Im Schnitt errichtete der Energiedienstleister jede Woche ein neues Solarkraftwerk. Trotz Corona-Einschränkungen konnten so im vergangenen Jahr 26 Megawatt (MW) Photovoltaik-Leistung installiert werden – das ist ein neuer Jahresrekord. Insgesamt betreibt das Unternehmen nun über 260 Anlagen mit knapp 60 MW und baut seine Stellung als Österreichs größter Solarkraftbetreiber weiter aus.

Foto: Thinkstock

Am Freitag ist Europa laut Übertragungsnetzbetreiber APG knapp einem Blackout entkommen. Eine starke Frequenzabsenkung brachte das Stromnetz ins Schwanken. Das Sicherheitsnetz hat gegriffen, zahlreiche Kraftwerke in ganz Österreich haben sofort Energie zur Netzstabilisierung nachgeliefert. Einmal mehr zeigte sich, wie wichtig die Netzreserve und damit die Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen von Wien Energie sind. Sie laufen aktuell auf Hochtouren, um eine solche Situation zu verhindern.

"FactoryTalk Edge Gateway" beschleunigt die digitale Transformation von Edge-to-Cloud. Unternehmen erschließen sich dadurch höherwertige Erkenntnisse für jede Ebene des Geschäfts.

Bild: iStock

Wenn es um die die Stärkung ihrer betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit geht, tendieren Mittelständler automatisch dazu, eigene Produktionsprozesse Tag für Tag auf den Prüfstand zu stellen und zu optimieren. Ein Vorgehen, das durchaus seine Berechtigung besitzt. Dabei übersehen sie jedoch oft, dass auch in der Steigerung der Mitarbeiterproduktivität ein starker Hebel liegt, um die Rentabilität einer Firma zu fördern. Insbesondere für Fertigungsunternehmen bieten moderne ERP-Systeme vielfältige Möglichkeiten, die Produktivität und Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu steigern. Die Trendstudie „Mehrwerte schaffen für den Mittelstand durch ERP-Software“ von teknowlogy PAC und proALPHA hat untersucht, welche Funktionen von ERP-Software dabei besonders wichtig sind.

Ulrike Rabmer-Koller, Geschäftsführerin von Rabmer, und Wolfgang Timelthaler, Geschäftsführer von E+ E Eletronik

Mit der Umsetzung eines innovativen Wärme- und Kälterückgewinnungssystems in der Lüftungsanlage des Sensorherstellers E+E Elektronik GmbH hat Rabmer GreenTech ein weiteres Projekt im Umwelttechnikbereich abgeschlossen. Durch die innovative Aufrüstung der Lüftungsanlage in Engerwitzdorf (OÖ) werden 40 % Energieeinsparung erzielt.

Hybride Mailserver in Tirol, ein oscarverdächtiger Arbeitsplatz bei der Post und Kommunikation auf Augenhöhe bei Raiffeisen International: beste Umsetzung von Kollaborationslösungen und Kommunikationsplattformen aus dem Microsoft-Lösungsumfeld in Österreich.

Foto: Nagarro verbessert Flughafensysteme hinsichtlich Akzeptanz und Nutzerfreundlichkeit – jüngst auch für die Star Alliance.

Die weltweit größte Luftfahrtallianz Star Alliance hat bei der Entwicklung eines berührungslosen, biometrischen Gesichtserkennungssystems den Technologiepartner Nagarro für die optimale »User Experience« beauftragt.

Foto: Wolfgang Kröpfl, enso: »Wir tragen mit unseren Aktivitäten wesentlich zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks bei.«

Europäische Auszeichnung für die steirische enso GmbH: »Best Hydro-Power Investment Partner Europe 2020«.

Foto: Paul Ablinger

Reaktivierung der Kleinwasserkraft an der Alm in Oberösterreich im März.

Welche Trends in Industrie und Gewerbe sehen Sie für 2021?
Welche Erwartungen haben Sie für den Markt?

Alles im Blick: Im »Campus Microgrid« wird der Energieverbrauch stets transparent dargestellt und automatisch optimiert. Bild: Siemens

Mit seinem »Campus Microgrid« in Wien-Floridsdorf zeigt Siemens, wie dezentrale Energiesysteme alltagstauglich werden können. Das »Herzstück« für ihr Funktionieren kommt aus Österreich.

Foto: Die ProjektleiterInnen Roland Zoll und Elisabeth Hufnagl koordinieren den neuen Netzbatterie-Speicher im Wohnpark Alt-Erlaa in Wien.

Die Wiener Netze machen ihr Versorgungsgebiet zukunftsfit: Sechs Batteriespeicher und 250 intelligente Trafostationen sorgen für Netzstabilität und eine hohe Versorgungssicherheit.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up