Samstag, Dezember 09, 2023
Stromspeicher und unterschiedliche Ladelösungen am Siemens-Gelände. Die in das Microgrid eingebundenen PV-Anlagen decken bis zu 8 % der Anschlussleistung des Standortes in Wien.

Siemens zeigt bei seinem Campus Microgrid, wie Elektromobilität in das lokale Verteilnetz integriert wird, ohne einen zusätzlichen Netzausbau durchführen zu müssen.

45 Millionen
medizinische Bilddateien – darunter Röntgen-, CT- und MRT-Scans – sind auf ungeschützten Servern frei im Internet zugänglich, unverschlüsselt und ohne Passwortschutz. Der Bericht von CybelAngel basiert auf Untersuchungen von Network Attached Storage (NAS) und Digital Imaging and Communications in Medicine (DICOM), die über sechs Monate hinweg weltweit durchgeführt wurden.

Quelle: »Full Body Exposure«, CybelAngel

Bilder: Studio22 Marcel Hagen, Projekt Hygge, Siemens

Als Faustregel gilt: kaufen, was an Wert gewinnt und mieten, was an Wert verliert. Contracting-Modelle spielen Unternehmensbudgets wieder fürs Kerngeschäft frei – um Energiethemen kümmern sich die Profis.

Gamechanger Fusionsenergie. Ab 2025 soll der kommerzielle Rollout der Industrie beginnen. (Bild: iStock)

Die Nutzung von Kernfusion zur Energiegewinnung ist seit Jahrzehnten ein Traum der Wissenschaft. Ein US-Startup forscht aussichtsreich an der Realisierung.

Foto: Thinkstock

Die Generaldirektion für Klimapolitik der Europäischen Kommission (DG CLIMA) hat ein Konsortium mit Mitwirkung der denkstatt Gruppe damit beauftragt, den Europäischen Klimapakt umzusetzen. Diese Initiative wurde als Teil des Europäischen Green Deals ins Leben gerufen.  

Foto: ARA-Vorstand Christoph Scharff

Am 7. März ist Tag der Mülltrennung. Wie stehen Herr und Frau Österreicher zum Thema? Und wie bewerten sie das Sammeln von Verpackungsmaterial? Eine aktuelle Umfrage1 liefert erfreuliche Antworten: Mülltrennung und Verpackungssammlung werden nicht nur aus dem Gesichtspunkt des Recyclings als äußerst sinnvoll erachtet. Sie sind auch fixer Bestandteil des Lebensalltags geworden. Ausschlaggebend dafür ist vor allem der bequeme Zugang zu fast 2 Millionen Abfallbehältern des ARA Sammelsystems, das von der Bevölkerung Bestnoten erhält.

Bislang größte Photovoltaikanlage Österreichs im Betrieb: Stefan Gara (NEOS), Stadtrat Jürgen Czernohorszky, Michael Strebl (Wien Energie), Stadtrat Peter Hanke, Karl Gruber (Wien Energie), Klubobmann Josef Taucher. (Foto: Wien Energie/Johannes Zinner)

Wien Energie baut die PV-Leistung weiter aus und eröffnet eine Hybridanlage im Norden der Stadt.

LED-Übergabe an das Rote Kreuz: Michael Baminger (Energie AG), Walter Aichinger und Thomas Märzinger (Rotes Kreuz) und Klaus Dorninger (Energie AG).

Die Energie AG Oberösterreich hat Ende Jänner dem Roten Kreuz 10.000 Doppelpackungen LED-Lampen zur Verteilung in Rotkreuz-Märkten übergeben. »Wir unterstützen regelmäßig Sozialaktionen und karitative Zwecke. Mit dem Energiehilfspaket und jetzt auch den LED-Lampen für die Rotkreuz-Märkte ist sichergestellt, dass diese jene erhalten, die sie wirklich brauchen«, sagen Michael Baminger und Klaus Dorninger, Geschäftsführer Energie AG Vertrieb. Bereits Ende 2020 wurde ein Energiehilfspaket gemeinsam mit Caritas, Volkshilfe, OÖ. Hilfswerk und pro mente OÖ verteilt. Moderne LEDs benötigen rund 90 % weniger Strom als von der Lichtleistung vergleichbare, herkömmliche Glühbirnen (60 Watt). Jede LED-Lampe trägt bei entsprechender Einschaltdauer dazu bei, dass pro Jahr rund 49 kWh eingespart werden. 

Hinten: Sonia Niznik (Caritas), Petra Spatt und J. Robert Pfarrwaller (Rexel), Jörg Jozwiak (EB Plus). Vorne: Karin Gruber (EB Plus), Maria-Elisabeth Bruckl (Caritas), Martina Gröbner (Rexel).

Der Elektrogroßhändler Rexel überreichte kürzlich einen Scheck mit einem Warenwert von 30.000 Euro an die Caritas – 10.000 Euro davon spendete Rexel Austria, 20.000 Euro entstammen der Rexel Foundation, eine philanthropische Stiftung der internationalen Gruppe. Die Caritas kauft um diese Summe energiesparende Geräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke und Lampen bei dem Großhändler und gibt diese an bedürftige Haushalte in Wien weiter. Die Initiative zur Bekämpfung von Energiearmut in Österreich wurde ursprünglich anlässlich der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 ins Leben gerufen und bis heute fortgeführt – wobei nun generell armutsbetroffene Haushalte unterstützt werden, unabhängig vom Migrationshintergrund. Bislang wurden von Rexel 110.000 Euro bereitgestellt.

Vernetzung trotz Pandemie: Dialog und persönliche ­Gespräche prägten das neue Veranstaltungsformat der GVS.

»Gemeinsam digital« – unter diesem Motto stand die Fachkonferenz »GVS :connect 2021« vom 2. bis 4. Februar.

Analyse, Planung, Transport und Schaltung: Neues und Smartes aus der Welt der Energie-, Elektrotechnik und IT.

Automatisierer
ABB hat Jörg Theis zum Leiter der Division Maschinenautomatisierung (B&R) ernannt. Er übernimmt ab dem 1. April 2021 das Amt von Clemens Sager.

Bild: iStock

Das für März terminierte »Deutsch-Österreichischen Technologieforum 2021« wird in den Juni verschoben.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up