Samstag, Dezember 09, 2023
Teststand für wassergeschmierte Zahnräder

Testserie der TU München: Völlig neu entwickelte und umweltfreundlich mit reinem Wasser geschmierte Getriebe halten in ersten FZG-Tests offenbar deutlich mehr aus als herkömmlich ölgeschmierte Bauarten.

Wien Energie: Strom- und Wärmeabsatz stabil – Photovoltaik-Leistung verdoppelt und ein Investment von 1,25 Milliarden Euro in den nächsten fünf Jahren.

Foto: Die neue Photovoltaik-Anlage in Wien-Donaustadt, Anfang April von Stadt Wien und Wien Energie eröffnet, deckt den Bedarf von rund 4.900 Haushalten. Ein Teil des Areals dient zudem von April bis Oktober als Weidefläche für Schafe.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität baut Wien Energie die Photovoltaik-Leistung weiter aus und eröffnet eine Hybridanlage im Norden der Stadt.

Bild: iStock

Netzbetreiber fordern: CO2-neutrales Gas soll auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Bereich der Raumwärme einnehmen.

Stefan Moidl, IG Windkraft: „Die Windenergie ist besonders von der aktuellen Situation betroffen“ (Bild: Astrid Knie)

Trotz „guter Grundlage“ reicht der Entwurf des EAG nicht aus, um die Ziele der Regierung erreichen zu können. Die IG Windkraft fordert Nachbesserungen bei Ausbaumengen, Repowering, Standortdifferenzierung und Netzentwicklungsplänen.

Bild: Thinkstock

Unternehmen müssen heute nicht nur finanziell erfolgreich sein. Bewerber, Mitarbeiter, Kunden und Investoren fordern ein nachhaltigeres Wirtschaften. Dem ERP-System kommt auch hierbei eine Schlüsselrolle zu.

Neue Effizienz in der Energieerzeugung mit der SGT-800-Gasturbine von Siemens.

Eine Gasturbinentechnologie von Siemens Energy unterstützt umweltfreundlichere und effizientere Stromerzeugung auf Zypern.

Salzburg AG-Vorstandssprecher Leonhard Schitter und Aufsichtsratsvorsitzender Wilfried Haslauer.

Trotz der anhaltenden Corona-Krise ist es der Salzburg AG gelungen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 den Umsatz stabil zu halten und das Ergebnis vor Steuern im Vergleich zum Vorjahr sogar noch zu steigern. Mit 1,45 Milliarden Euro lagen die Umsatzerlöse zwar um 5,6 % unter den Umsätzen von 2019, der Gewinn vor Steuern (EBT) stieg um knapp 2 % auf 51,16 Millionen Euro an und erreicht damit den höchsten Wert seit Gründung der Salzburg AG im Jahr 2000. 

Wolfgang Urbantschitsch und Alfons Haber sind ab sofort das neue Vorstandsduo der E-Control. (Foto: E-Control/Wilke)

Alfons Haber und Wolfgang Urbantschitsch haben im März die Leitung der Energieregulierungsbehörde übernommen.

Christian Schneider: »Zwar hatten wir aufgrund von Referenzprojekten die Kaufentscheidung getroffen – aber das Messergebnis schwarz auf weiß vor Augen zu haben, war doch sehr beeindruckend.« (Bilder: Fohrenburger, Christian Holzknecht, Philipp Steurer)

Die Vorarlberger Traditionsbrauerei Fohrenburg spart mit einer innovativen Mess-, Steuer- und Regelungseinheit 100.000 kWh Strom jährlich ein.

Ältere Maschinen können auch nachträglich aufgerüstet werden, um sie an digitale Systeme anzubinden. (Bild: Günther Spelsberg GmbH & Co. KG)

Mittelständische Unternehmen stehen oft vor der Frage, wie sie die Reise zur intelligenten Fabrik strategisch anlegen sollen. Ein Retrofit-Stufenmodell empfiehlt vier Etappen dazu.

Leiser und sauberer soll es auf unseren Straßen künftig zugehen. 2030 sollen mindestens 30 Millionen Elektroautos in der EU unterwegs sein. Wir zeigen aktuelle Vorzeigeprojekte für den Aufbau von Ladeinfrastruktur und Nutzung von Elektromobilitätsservices in vier Bundesländern.

Das E-Control-Vorstandsduo der Periode 2016-2021 Andreas Eigenbauer und Wolfgang Urbantschitsch, zieht Bilanz. Foto: Anna Rauchenberger

Das Vorstandsduo der E-Control, Andreas Eigenbauer und Wolfgang Urbantschitsch, zieht Bilanz über "fünf bewegte Jahre" Regulierungstätigkeit.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up