Samstag, Dezember 09, 2023



2020 gab es einen PV-Zuwachs von gesamt rund 300 MWp in Österreich, heuer sollen es mindestens 400 MWp werden. Ein Stück des Kuchens schnappt sich ein Unternehmen aus Bisamberg.

Alle vier Jahre müssen Großunternehmen ein Energieaudit durchführen. Mit der Software „yessa“ werden die Prozesse von der Beauftragung bis hin zum fertigen Bericht unterstützt. Gerhard Hofer, Leiter des Bereichs Energieforschung und Gesellschafter von e7, betont den enormen Effizienzgewinn für die Nutzer*innen.

Mit Technologie Emissionen reduzieren: Der IT-Dienstleister Atos unterstützt mit einen neuen Produkt- und Serviceangebot Unternehmen beim Kampf gegen den Klimawandel.

Am 10. Juni kommt es nach sechs Jahren erneut zu einer partiellen Sonnenfinsternis, die Gesamteuropa betrifft. In Dänemark wird es bei dieser geradezu spektakulären ringförmigen Sonnenfinsternis zu einer Abschattung von etwa 23 Prozent kommen. In Österreich beträgt sie nur etwa vier Prozent. Weniger Sonne bedeutet für die Stromerzeugung weniger Energie aus Photovoltaikanlagen.

Bbeschleunigte Vertriebsprozesse und mehr erfolgreiche Geschäftsabschlüsse wünscht sich vermutlich jedes fertigende Unternehmen. Doch wie lässt sich das ohne Qualitätsverluste wirtschaftlich umsetzen? Eine Antwort liefert der Software-Hersteller proALPHA mit Produktkonfiguratoren: Tief in das ERP-System integriert, unterstützen sie Mitarbeiter von der individuellen Produktauswahl mit dem Kunden bis zur Angebotserstellung.

In der Wiener Donaustadt an der Schafflerhofstraße steht Österreichs größte Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 11,45 MWp. Wien Energie startet hier ihr mittlerweile 28. BürgerInnen-Solarkraftwerk.

Radar Cyber Security betreibt das eigenen Angaben zufolge „größte Cyberdefense-Center im Herzen Wiens“. Rund 130 Expert*innen fokussieren auf die IT-Sicherheit von Firmenkunden. In einem gemeinsamen Gespräch mit Buchautor Marc Elsberg („Blackout“, „Zero“) warnt Radar-CEO Ali Carl Gülerman vor der wachsenden Gefahr von Attacken auf Infrastrukturen in ganz Europa.

Der Aufsichtsrat von ABB Österreich hat Martina Weinlinger zum 1. Juni 2021 zur Vorständin von ABB Österreich berufen. Im Zuge dieser Vorstandserweiterung wird sie dort künftig als erstes weibliches Vorstandsmitglied in der 111-jährigen Geschichte des Unternehmens gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Martin Kohlmaier die Geschäfte von ABB in Österreich verantworten. Neben ihrer Tätigkeit als Vorständin wird Martina Weinlinger ihre bestehende Funktion als Country Human Resources Manager beibehalten.

2040 werden in Österreich 20 Terawattstunden an erneuerbarem Gas aus biogenen Reststoffen zur Verfügung stehen, die Nachfrage nach grünem Gas wird dieses Angebot aber mindestens um den Faktor 4 übersteigen. Diese Versorgungslücke muss durch die Erzeugung von grünem Wasserstoff aus erneuerbarem Strom kombiniert mit dem Import von grünem Gas geschlossen werden. Daher ist eine Priorisierung wesentlich: Grünes Gas für jene Sektoren, in denen es keine technischen Alternativen gibt.

Franz Hick und seine Tochter Michaela Fasching-Hick aus Spitz an der Donau sind die Nutzer der ersten Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage der EVN. Das kleine Sonnenkraftwerk am Dach des Eisgeschäftes besteht aus 20 Paneelen mit einer Leistung von 6,5 Kilowatt und versorgt das Wohnhaus und das Eisgeschäft. „Die gemeinsame Nutzung ist ideal für uns. Die Grundauslastung ist durch die Wohnung gegeben und im Sommer, wenn viel Sonnenstrom produziert wird, wird auch in der Eisprinzessin durch die Kühlanlage am meisten Strom verbraucht“, freut sich die Unternehmerfamilie.

Mit 1. Juni 2021 tritt Michael Woltran die Nachfolge von Edwin Kaufmann als Vorstand der AGGM Austrian Gas Grid Management AG an.

 

Der April gilt bekanntlich als Wechselmonat. Heuer war das deutlich merkbar, denn von milden Temperaturen bis zu Schneefall war alles dabei. Die überwiegend für diesen Monat zu niedrigen Temperaturen sorgten für einen Anstieg des Stromverbrauchs in Österreich. Lag man Ende März noch minus sieben Prozent unter dem Durchschnittswert aus 2017-2019, so ist man Ende April mit 1.132 Gigawattstunden genau auf demselben Niveau – null Prozent – des Vergleichsmonats.

Die langjährige Kooperation zwischen Rockwell Automation und Cisco wird ausgebaut: Ab sofort bietet Rockwell Automation die Cyber-Vision-Lösung von Cisco im bestehenden Portfolio an LifecycleIQ-Services für die Erkennung von Cyberbedrohungen an.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up