Freitag, September 29, 2023

Immer mehr öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Privatpersonen setzen auf Elektromobilität. Doch gerade in den Städten stellen Fahrzeugdichte, unterschiedliche Mobilitätskonzepte, die Belegung von Ladesäulen, Bauvorschriften und vieles mehr die Verkehrswende vor große Herausforderungen. Tina Zierul, Senior Director Public Policy des Ladeinfrastrukturspezialisten ChargePoint (Bild), stellt sich unseren Fragen zu Geschäftsmodellen, Wünschen der Nutzer*innen und attraktiven Ladepunkten in der Stadt.



Die Energie AG Oberösterreich formiert mit den „E-Partnern“ ein neues Netzwerk mit Spezialist*innen und Expert*innen aus der Region. Mittlerweile gibt es bereits 175 Mitglieder. Bild: Michael Baminger (Energie AG Vertrieb), Richard Freimüller (E-Partner), Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb)



Ein erfolgreiches und gleichzeitig sehr herausforderndes Geschäftsjahr 2021 liegt hinter Beckhoff Automation. Erstmals in seiner fast 42-jährigen Geschichte überschritt der Verler Automatisierungstechnikspezialist die Umsatzmilliarde. Mit einem weltweiten Gesamtergebnis von 1,182 Milliarden Euro steigerte das Unternehmen seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr 2020 um rund 28 %. „Das ist ein richtig gutes Ergebnis, auf das wir sehr stolz sind“, freut sich der geschäftsführende Inhaber Hans Beckhoff (Bild). Sein Unternehmen registrierte einen Auftragseingang in nie dagewesener Höhe: „Wir hätten im letzten Jahr durchaus noch weiter zulegen können, doch der Mangel an Bauteilen und auch unsere eigenen Kapazitäten setzen an einigen Stellen Grenzen,“ verdeutlicht Hans Beckhoff die in vielen Bereichen der Industrie angespannte Situation.

smart, ABB E-mobility und Digital Charging Solutions haben Ladepartnerschaften geschlossen. Damit soll zukünftig - neben dem E-Auto - auch gleich die passende Ladeinfrastruktur und -technologie – ob im öffentlichen Raum, am Arbeitsplatz oder zu Hause – für Kund*innen bereitstehen.

Die OMV Aktiengesellschaft hat ihre Strategie 2030 vorgestellt. Das Öl-, Gas- und Chemieunternehmen plant einen grundlegenden Wandel - weg von der Öl- und Gasproduktion und hin zu nachhaltigen Kraftstoffen, Chemikalien und Materialien mit einem starken Fokus auf Kreislaufwirtschaft. 

Eine Allianz für Grünes Gas richtet sich in einem offenen Brief an Politik und Öffentlichkeit. Sie plädiert für den Ausbau von Grünem Gas in Österreich für Klima und Unabhängigkeit durch eine Diversifizierung der Gasversorgung.

Das Schweizer Unternehmen Energy Vault hat eine erstaunlich simple Antwort auf die Frage, woher sauberer Strom kommt, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint.

Beim Ranking der besten Arbeitgeber Oberösterreichs vom Linzer Market Institut erzielte die Energie AG Oberösterreich erneut Top-Platzierungen. Der Energiekonzern sicherte sich nicht nur den Sieg in den beiden Teilkategorien Krisensicherheit und Arbeitsplatzsicherheit, sondern landete auch im Gesamtranking auf dem erfolgreichen 3. Platz unter den besten Arbeitgebern 2021. 

Der Vorteil strombetriebener Wärmepumpen: Arbeiten sie mit erneuerbarem Strom, entstehen keine Verbrennungsgase und damit keine CO2-Emissionen. Doch stehen in einem Heizungs- und Wärmepumpensystemen dem Flüssigkeitsstrom Bauteile im Weg, muss eine Pumpe unnötige Mehrarbeit leisten.

Andritz hat von dem EVU Mainstream Energy Solutions den Auftrag zur Modernisierung eines weiteren Maschinensatzes im Wasserkraftwerk Jebba am Niger erhalten. Der Auftrag folgt auf den im Jänner 2021 erhaltenen Auftrag zur Modernisierung des ersten Maschinensatzes 2G6. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2024 geplant.

Der auf Marketing und Logistik spezialisierte Photovoltaik-Distributor Suntastic.Solar veranstaltete im ­Jänner sein traditionelles Partner-Kick-off zu Saisonbeginn.

Produktion, Effizienz, Schaltung und Ladung: Neues und Smartes aus der Welt der Energie-, Elektrotechnik und IT.

Air Liquide ist Partner von »H2Stahl«, einem Reallabor in Deutschland, in dem die Energiewende erforscht wird.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up