Donnerstag, März 23, 2023

Friedrich Pink wird GF der Wien Energie.

Für das Austrian Climate Research Programme (ACRP) sind 63 Projektanträge  beim Klima- und Energiefonds (KLI.EN) eingegangen.

Auf dem internationalen Parkett liefert die österreichische Umwelt- und Energietechnologie eine ansehnliche Performance. Am Heimmarkt stellt die Politik der Branche so manches Bein – darüber können auch ein Masterplan und ein Kompetenzzentrum nicht hinwegtäuschen.

Da die Volatilität in den nächsten Jahren zunehmen und die Preise steigen werden, sollen die Effizienzsteigerung und die Reduktion des Gesamtverbrauchs in der Zukunft im Vordergrund stehen, lautete der Tenor bei der 6. internationalen Energiewirtschaftstagung an der TU Wien.

Neuer EAA-Chef kommt von Fernwärme Wien

Brandenburgs Wissenschaft startet Pilotprojekt zur Geo-Energie.

Als Konsequenz aus der russisch-ukrainischen Gaskrise besinnt sich Europa auf die Notwendigkeit, neue Transitrouten zu bauen und den Energiemix zu diversifizieren. Österreichs Energieversorger hoffen auf beschleunigte Genehmigungsverfahren.

RGE Robert Gmeiner Energietechnik GmbH bringt mit ODIN von ABLEREX neue Lösungen bei Unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) nach Österreich.
Turboden, ein 1980 gegründetes italienisches Unternehmen und führend in Europa in der Herstellung von Turbogeneratoren basierend auf dem Organic Ranking Cycle (ORC), fokussiert die Kraft-Wärme-Kopplung mit Biomasse
Anfang Februar hat die OMV 44.000 Quadratmeter Büroflächen in der Wiener Krieau übernommen.

Log in or Sign up