Sonntag, März 26, 2023

Umsatz und Geschäftsergebnis der Erdgas Tirol sind gestiegen. Der Ausbau des Leitungs- und Erdgastankstellennetzes soll weiter gehen.

Leo Windtner, Direktor der Energie AG Oberösterreich, plädiert für gezielten Ausbau der Wasserkraft. Zugleich könne aber nur ein Mix mit fossilen und erneuerbaren Energieformen die Versorgung in Zukunft sicherstellen.

Wien Energie Fernwärme steigt ins Geschäft mit der Fernkälte ein.

Mit der erstmaligen Präsentation einer Beta Version des Photovoltaikanlagenplanungsprogramm plan4[solar]PV hat das österreichische Softwareunternehmen Gascad 3D Technologie GmbH bei den Besuchern auf der Intersolar 2009 großes Interesse geweckt.

Der Heizungs- und Lüftungsanbieter Hoval Österreich ist mit der Sanierung seiner Österreich-Zentrale in MarchtrenkPartner in das GreenBuilding-Programm der EU aufgenommen worden.

Laut Deutschem Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV) entscheiden sich immer mehr Gemeinden für Pelletsheizanlagen, um Nichtwohngebäude wie Schulen, Kindergärten oder Stadthallen mit Wärme zu versorgen.

Siemens und StatoilHydro haben die Installation der weltweit ersten schwimmenden Windenergieanlage der Multimegawatt-Klasse abgeschlossen.
Der neue Überspannungs-Ableiter DEHNguard® M YPV SCI ist die Fortentwicklung der Geräte-/Anlagensicherheit in PV-Anlagen.
Schlüssel zur Energie­effizienz. Unternehmen, die ihren Energieverbrauch standortübergreifend und langfristig in den Griff bekommen wollen, müssen genau wissen, wer wo wann wie viel Energie verbraucht.
Der Markt für Solarwärmeanlagen zeigte in den vergangenen Jahren in Österreich hohe Zuwachsraten, da neue Anwendungsbereiche erschlossen wurden.
© Content: Report Media | Design 2021 GavickPro. All rights reserved.

Log in or Sign up