Freitag, September 29, 2023

Mit einer neuen Software will Lösungsbieter Eplan die manuelle Schaltschrankbestückung zu einem wahren Kinderspiel machen: „Smart Mounting“ führt Werker*innen Schritt für Schritt durch die Montage von Schienen, Kabelkanälen und elektrotechnischen Komponenten.

Eine neue Software namens Greenvaluation berechnet, ob sich die Begrünung von Gebäuden wirklich lohnt.

EVN und ECOwind bauen in Grafenwörth eine schwimmende Photovoltaikanlage - sie soll die Größte ganz Mitteleuropas werden. 

Wolfgang Urbantschitsch, der Vorstand der österreichischen Regulierungsbehörde E-Control, wurde als Vizepräsident von CEER, dem Zusammenschluss der europäischen Energieregulierungsbehörden, wiedergewählt.



In Bayern entsteht in den nächsten Jahren eine Gewerbequartier, das höchsten ökologischen Standards entspricht. Für den Projektentwickler GreenRock hat Ampeers Energy nicht nur anhand von Simulationsanalysen die optimale Wärmeversorgung ermittelt. Auch ging es darum, mögliche Nutzungsszenarien für lokal produzierte Stromüberschüsse aufzuzeigen sowie den Eigenverbrauch zu erhöhen – und dabei die Potenziale von Wasserstoff zu bewerten.



Austrian Power Grid arbeitet an Strom-Stresstest zur Versorgungssicherheit in diesem Winter.  Ergebnisse für Österreich werden Anfang November veröffentlicht.



Energieintensive Industrien müssen ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen drastisch reduzieren, will die EU bis 2050 klimaneutral sein. Ein Konsortium, bestehend aus Vertreter*innen der Industrie, von Interessensverbänden und der Wissenschaft, zeigt Lösungen, wie der Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien gelingt.



Seit 75 Jahren dreht sich beim Verbund alles um Wasserkraft in Österreich. Jetzt aber startet der Stromkonzern in eine neue Ära: Die kommenden Investitionsmilliarden fließen in Solar- und Windparks außerhalb Österreichs. Was steckt hinter diesem Strategiewechsel?

Von Irmgard Kischko

Klima-Kipppunkte, explodierende Energiekosten, Versorgungsengpässe: In vielerlei Hinsicht ist die globale Situation dramatisch. Aber es gibt auch gute Nachrichten. 

Corona hatte Pause in den letzten Monaten, und endlich trifft man sich in der Branche wieder von Angesicht zu Angesicht. Was war los im heurigen Sommer? 

Am 5. und 6. Oktober fand in Wien die jährliche Fachtagung für Photovoltaik (PV) und Stromspeicherung in Kooperation zwischen dem Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) und der Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) statt. Bei der heurigen Fachtagung stand die Photovoltaik als Schlüsseltechnologie für ein energieunabhängiges Europa im Fokus. 

Das junge Start Up epuls macht sich den Handel mit Klimazertfikaten zunutze: Dabei werden gesammelte Fahrten von E-Autos in Klimapaketen kombiniert - und verkauft diese dann weiter an Unternehmen, die ihre Klimabilanz verbessern möchten. Aber auch die Fahrer*innen oder Stromerzeuger der getankten Erneuerbaren profitieren: Sie bekommen für ihren Beitrag zum Klimaschutz Prämien ausbezahlt.

Etwa eine Milliarde Euro könnte ein 24-Stunden-Stromausfall in Österreich kosten, so der Blackout-Simulator der Johannes Kepler Universität Linz. Fast die Hälfte dieser Kosten würde dabei auf die produzierende Industrie entfallen. Mit USV-Anlagen können sich Unternehmen diesem Krisenszenario vorbeugen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...

Log in or Sign up