Montag, Oktober 02, 2023

Siemens erhält erstmal einen Auftrag für die Lieferung von Windenergieanlagen auf den Philippinen. Die Anlagen sind getriebelos, für Siemens bedeutet dies einen Markteintritt.

Analog und/oder digital - Universelles I/O-Modul von Bachmann für alle Anwendungsfälle.

Alstom liefert zwei Kurzschlussgeneratoren für ein Hochleistungslabor in den Niederlanden. Am Standort Arnheim werden Komponenten für Supernetze eingesetzt, die den Transport von großen Strommengen über weite Strecken ermöglichen.

Windkraft finanziert den Großteil des Stromnetzumbaus.

Mit den riesigen Windrädern kamen die Beschwerden: Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Übelkeit, Gedächtnisstörungen und Schlaflosigkeit. Wer von den Symptomen der als »Windradsyndrom« bekanntgewordenen Krankheit betroffen ist, steht der erneuerbaren Energiegewinnung durch Wind­energie verständlicherweise nicht mehr ganz so positiv gegenüber. Denn mit dem massiven globalen Ausbau der Windkraft geht nicht nur die ebenfalls des Öfteren beklagte Verschandelung ganzer Landstriche einher, sondern auch die gesundheitliche Gefährdung jener unglücklichen Menschen, die im Schatten der riesigen Windräder wohnen müssen – angeblich.

Schon 2009 prägte die US-amerikanische Kinderärztin Nina Pierpoint den Begriff vom »Wind Turbine Syndrome« (WTS), das sie für die Häufung diverser Symptome bei Menschen, die nahe großer Windparks leben, gefunden hatte. Verantwortlich für die Leiden der Menschen sei der Infraschall, also eine kaum hörbare, aber dafür allgegenwärtige, von den Windrädern hervorgerufene Schallbelastung, der die Betroffenen monate- und jahrelang ausgesetzt seien. Und tatsächlich: Nach der Veröffentlichung des Buches meldeten sich mehr und mehr Betroffene auf der ganzen Welt zu Wort, die im Schatten der Wind­räder von denselben Krankheitssymp­tomen betroffen waren. Zahllose Bürgerinitiativen und Protestgruppen wurden seitdem gegründet, die auf die »unsichtbare Gefahr« aufmerksam machen wollen. Verursacht die Energiewende gar eine noch unerkannte Epidemie?

Erforschte Ursache
Um diese Frage zu klären, wurden in Neuseeland an der Universität von Auckland nun Studien durchgeführt – und das Ergebnis wird den Windradbekämpfern nicht unbedingt gefallen. Die Forscher kamen nämlich nicht nur zum Schluss, dass der Infraschall selbst, wie zuvor wissenschaftliche Lehrmeinung, offenbar harmlos sei, sondern gelangten auch zu der überraschenden Erkenntnis, dass etwas ganz anderes die Symptome hervorgerufen habe: Jene Probanden, die vor dem Versuch über das »Wind Turbine Syndrome« aufgeklärt worden waren, zeigten nach dem Versuch eindeutig gehäuft jene Symptome – und das ganz unabhängig davon, ob sie während des Versuchs selbst Infraschall ausgesetzt worden waren oder nicht.

Mit anderen Worten: Das Wissen um die angebliche Gefährlichkeit durch die vorangegangene »Aufklärung« machte die Probanden krank. Analog zum positiven Placebo-Effekt, bei dem das Vertrauen in ein an und für sich wirkungsloses Medikament zur Besserung der Beschwerden führt, trage anscheinend im Fall von WTS das Glauben an die Schädlichkeit dazu bei, dass sich tatsächlich die befürchteten Beschwerden einstellten. Die Wissenschaftler sprechen in Fällen wie diesen vom »Nocebo-Effekt«. Auch die von Pierson und weltweiten Unterstützern gesammelten »Beweise« pro WTS hielten einer wissenschaftlichen Untersuchung nicht stand.

Für die Betroffenen ist das dennoch kein Trost: Denn ihre Symptome und ihr Leiden sind ja durchaus real. Nur der Auslöser ist ein anderer als gedacht – doch auch gegen Panikmache und das mediale Schüren diverser Ängste, die anscheinend tatsächlich real krank machen, wurde bislang kein wirksames Gegenmittel gefunden.

ABB erhält Auftrag für landesweite Schnellladeinfrastruktur für Elektroautos in den Niederlanden: Ladestationen im Umkreis von 50 Kilometern für alle 16,7 Millionen Einwohner.

Österreichs Übertragungsnetzbetreiber Austrian Power Grid arbeitet auf dem Markt für Regelenergie erstmals mit internationalen Partnern zusammen.

Eine neue App, die in die "ecarga"-Ladestellenlösung für Elektrofahrzeuge von Atos Worldgrid integriert ist, sucht weltweit nach der nächstgelegenen Ladestelle.

Die vom Blitzschutzspezialisten DEHN im Jahr 2003 entwickelte und patentierte HVI-Leitung bietet zur Einhaltung des notwendigen Trennungsabstands vielfältige Lösungsmöglichkeiten.

Die EU-Verordnung REMIT regelt den Energiegroßhandelsmarkt in Europa. Insiderhandel und Marktmanipulation sollen Geschichte werden. In der Sitzung vor der Sommerpause hat der Nationalrat ausständige nationale Bestimmungen beschlossen.

Der Startschuss für die WAVE 2013, die größte Elektroauto-Rallye der Welt, fiel am 28. Juni am Firmengelände von Phoenix Contact in Wien. Zehn Tage später standen die Gewinner in Zürich fest: "Frank und Frank", das Werksteam des Technikunternehmens.

Die Rheingas-Tochter Vitalis Handels GmbH ist seit über zehn Jahren im Handel mit Flüssiggas aktiv, und bietet nun auch Erdgas an. Spezialisiert auf das Geschäft mit Industrie- und Gewerbebetrieben offeriert Vitalis seinen Kunden eine Preisgarantie, die auf Wunsch bis Ende 2015 festgeschrieben werden kann. Update: Reaktion der E-Control.

Gemeinsam mit den E-Wirtschaftsverbänden Deutschlands und der Schweiz hat der Branchenverband Oesterreichs Energie Maßnahmen präsentiert, wie die heimische E-Wirtschaft zum Ausbau der Speicher und Netze zu einer nachhaltigen Energiezukunft beitragen kann. Gefordert werden geänderte Rahmenbedingungen für die Wasserkraft.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up