Donnerstag, Jänner 23, 2025

Die Salzburg AG zählt zu den größten Solarstrom­erzeugern Österreichs mit Anlagen im In- und Ausland. Die neueste Anlage mit 204 Kilowatt peak und einer Jahresleistung von 195.000 Kilowattstunden Strom wurde auf dem Dach des Messezentrum Salzburg errichtet. »Nachhaltigkeit und effektiver Ressourcenumgang spielen für uns eine wesentliche Rolle; sowohl in der Durchführung unserer Messen, Kongresse und Events als auch in unserem nachhaltigen, ökologisch orientierten Handeln«, so Henrik Häcker, Geschäftsführer des Messezentrums Salzburg. »Besonders sinnvoll sind die Anlagen dort, wo die gewonnene Energie direkt vor Ort verbraucht werden kann«, betont Salzburg-AG-Vorstand Leonhard Schitter. Nach diesem Prinzip wurden zuletzt drei PV-Anlagen auf eigenen Gebäuden, der Geschäftsstelle in Golling, dem Heizwerk in Hallein und der Umspannstation in Maxglan, errichtet. Insgesamt verfügt die Salzburg AG damit über PV-Anlagen mit rund 15,3 MW peak installierter Leis­tung im In- und Ausland. Daneben stellt das Unternehmen sein Know-how als  Dienstleister bei der Errichtung von privaten oder gewerblichen PV-Anlagen zur Verfügung.

Maßnahmen gesetzt, um Energie über die Grenzen hinaus effizient zu regeln.

Die Energie AG zieht Bilanz über fünf Jahre Betrieb ihres Photovoltaik-Forschungskraftwerks in Eberstalzell.

Die beste wissenschaftliche Arbeit nutzt nichts, wenn man sie nicht präsentieren kann. Das AIT belohnt Markttalente.

Der »AIT Poster Award« ist eine gemeinsame Initiative von AIT Austrian Institute of Technology, tecnet equity und accent Gründerservice. Dabei sollen sich junge Wissenschaftlerinnen mit der Verwertbarkeit ihrer Forschung auseinandersetzen. Dass der Award auch im sechsten Jahr nichts an Aktualität verloren hat, beweist das rege Interesse der Teilnehmerinnen. In Workshops werden unterschiedliche Verwertungsmöglichkeiten diskutiert, die beim Wettbewerb in konkreten Forschungsfeldern genutzt werden können.

Die Gewinnerin Tara Esterl, Junior Scientist im AIT Energy Department, überzeugte mit ihrer Arbeit über »Synthetic Profiles for Energy Demand and Renewable Energy Genera­tion« auf ganzer Linie. Sie freut sich nicht nur über 1.500 Euro Preisgeld, sondern zieht auch konkreten Nutzen für ihre weitere Arbeit aus dem Wettbewerb. Die skizzierten Business-Cases bieten reale Anknüpfungspunkte an die Wirtschaft.

Die Tiroler Universität UMIT ging gemeinsam mit Interessierten der oft schwierigen Frage nach, »Gefällt und interessiert mich die Thematik, ist dieses Studium das richtige für mich?«

Ausgezeichnet
Auf der Biomasse-Konferenz in Minneapolis wurde Christiane Egger, Managerin des oberösterr. Ökoenergieclusters und des OÖ Energiesparverbandes, mit dem Preis »Excellence in Bioenergy« ausgezeichnet. Erstmals ging dieser renommierte Preis an eine Persönlichkeit außerhalb der USA.
Blitz-Auszeichnung
Michael Baminger, 32, hat am 1. April die Nachfolge von Hans Zeinhofer als Geschäftsführer des Energiedienstleisters Enamo angetreten. Baminger arbeitet seit 2007 in der Energie AG Oberösterreich und war zuletzt Vorstandsassistent von Generaldirektor Leo Windtner.

Alleinige Spitze
Per Juni 2015 wird Martina Jochmann zur alleinigen Geschäftsführerin von Energiecomfort bestellt. Die erfahrene Managerin und Juristin ist seit 1997 bei der Wien-Energie-Tochter tätig und soll nun den Bereich Facility-Management weiter ausbauen.

Neue Tochter
Seit 1. März ist die Institut für Energieausweise GmbH (IfEA) offiziell Tochter der Energie AG Oberösterreich PowerSolutions GmbH. Die IfEA bietet neben der Erstellung von Energieausweisen auch Energieaudits an. Friedrich Mühlener wurde zum Geschäftsführer bestellt.

Im Energieressort des Wirtschaftsministeriums wird zurzeit an der Veröffentlichung des ­Methodendokuments für das Energieeffizienzgesetz, das seit 1. Jänner in Kraft ist, gearbeitet.
Der ­Biomasseverband und Oesterreichs Energie nehmen öffentlich dazu Stellung.

Das Energieversorgungsunternehmen Verbund hat im Rahmen der TU-Jobmesse »TUday15« drei Studentinnen mit Stipendien ausgezeichnet. Die Gewinnerinnen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens dürfen sich ein Studienjahr lang über eine maßgeschneiderte Unterstützung freuen. »Bereits zum siebenten Mal in Folge vergibt der Verbund an der TU Wien drei Frauenstipendien an herausragende Studentinnen in Technik und Naturwissenschaften. Wir freuen uns über den nachhaltigen Erfolg dieser einzigartigen Initiative, an der wir als Career Center der TU Wien mitwirken dürfen«, unterstreicht Helene Czanba, Geschäftsführerin TU Career Center, die Bedeutung der Initiative. Die Stipendiatinnen würden zeigen, »mit welchem Erfolg und welcher Freude Frauen ihre Begeisterung für Technik leben«.

Intelligente Netze, Gebäude und Nutzer – das ist das Ziel des aktuellen Umbaus der Energiewelt. Wie das Zusammenspiel von Geräten, User und Infrastruktur künftig aussehen kann. Wo in Österreich dazu bereits Erfahrungen gesammelt werden.

Sieben Tipps für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn auch abseits der klassischen Frauendomänen von Sandra Kolleth, General Managerin bei Xerox.

Von einem drohenden Engpass bei Erdgas hat schon jeder gelesen. Allerdings ist diese Sorge unbegründet: Erdgas steht laut GVS ausreichend zur Verfügung. Für einen Mangel können nur fehlende Infrastruktur und Preispolitik sorgen.

In der Industrie 4.0 verschmelzen reale und virtuelle Welten: Maschinen entscheiden autonom, Geräte kommunizieren untereinander, Anlagen und Werkzeuge können an wechselnde Produkt- oder Produktionswünsche angepasst werden. Welche Chancen tun sich mit der Vernetzung von Maschinen im Verkehr, in Gebäuden und Anlagen auf – insbesondere in der produzierenden Industrie? Und wie steht es dazu mit der Sicherheit? Am 27. April diskutierten hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik. Knapp 100 Besucherinnen und Besucher waren zum Podiumsgespräch des Report Verlag gekommen, das bei Henkel im 3. Bezirk in Wien stattfand.

Christian Huszar, Leiter der Geschäftstelle Wien der BEKO Engineering & Informatik AG, im Gespräch.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up