Sonntag, Oktober 01, 2023

Die beste wissenschaftliche Arbeit nutzt nichts, wenn man sie nicht präsentieren kann. Das AIT belohnt Markttalente.

Der »AIT Poster Award« ist eine gemeinsame Initiative von AIT Austrian Institute of Technology, tecnet equity und accent Gründerservice. Dabei sollen sich junge Wissenschaftlerinnen mit der Verwertbarkeit ihrer Forschung auseinandersetzen. Dass der Award auch im sechsten Jahr nichts an Aktualität verloren hat, beweist das rege Interesse der Teilnehmerinnen. In Workshops werden unterschiedliche Verwertungsmöglichkeiten diskutiert, die beim Wettbewerb in konkreten Forschungsfeldern genutzt werden können.

Die Gewinnerin Tara Esterl, Junior Scientist im AIT Energy Department, überzeugte mit ihrer Arbeit über »Synthetic Profiles for Energy Demand and Renewable Energy Genera­tion« auf ganzer Linie. Sie freut sich nicht nur über 1.500 Euro Preisgeld, sondern zieht auch konkreten Nutzen für ihre weitere Arbeit aus dem Wettbewerb. Die skizzierten Business-Cases bieten reale Anknüpfungspunkte an die Wirtschaft.

Die Tiroler Universität UMIT ging gemeinsam mit Interessierten der oft schwierigen Frage nach, »Gefällt und interessiert mich die Thematik, ist dieses Studium das richtige für mich?«

Ausgezeichnet
Auf der Biomasse-Konferenz in Minneapolis wurde Christiane Egger, Managerin des oberösterr. Ökoenergieclusters und des OÖ Energiesparverbandes, mit dem Preis »Excellence in Bioenergy« ausgezeichnet. Erstmals ging dieser renommierte Preis an eine Persönlichkeit außerhalb der USA.
Blitz-Auszeichnung
Michael Baminger, 32, hat am 1. April die Nachfolge von Hans Zeinhofer als Geschäftsführer des Energiedienstleisters Enamo angetreten. Baminger arbeitet seit 2007 in der Energie AG Oberösterreich und war zuletzt Vorstandsassistent von Generaldirektor Leo Windtner.

Alleinige Spitze
Per Juni 2015 wird Martina Jochmann zur alleinigen Geschäftsführerin von Energiecomfort bestellt. Die erfahrene Managerin und Juristin ist seit 1997 bei der Wien-Energie-Tochter tätig und soll nun den Bereich Facility-Management weiter ausbauen.

Neue Tochter
Seit 1. März ist die Institut für Energieausweise GmbH (IfEA) offiziell Tochter der Energie AG Oberösterreich PowerSolutions GmbH. Die IfEA bietet neben der Erstellung von Energieausweisen auch Energieaudits an. Friedrich Mühlener wurde zum Geschäftsführer bestellt.

Im Energieressort des Wirtschaftsministeriums wird zurzeit an der Veröffentlichung des ­Methodendokuments für das Energieeffizienzgesetz, das seit 1. Jänner in Kraft ist, gearbeitet.
Der ­Biomasseverband und Oesterreichs Energie nehmen öffentlich dazu Stellung.

Das Energieversorgungsunternehmen Verbund hat im Rahmen der TU-Jobmesse »TUday15« drei Studentinnen mit Stipendien ausgezeichnet. Die Gewinnerinnen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens dürfen sich ein Studienjahr lang über eine maßgeschneiderte Unterstützung freuen. »Bereits zum siebenten Mal in Folge vergibt der Verbund an der TU Wien drei Frauenstipendien an herausragende Studentinnen in Technik und Naturwissenschaften. Wir freuen uns über den nachhaltigen Erfolg dieser einzigartigen Initiative, an der wir als Career Center der TU Wien mitwirken dürfen«, unterstreicht Helene Czanba, Geschäftsführerin TU Career Center, die Bedeutung der Initiative. Die Stipendiatinnen würden zeigen, »mit welchem Erfolg und welcher Freude Frauen ihre Begeisterung für Technik leben«.

Intelligente Netze, Gebäude und Nutzer – das ist das Ziel des aktuellen Umbaus der Energiewelt. Wie das Zusammenspiel von Geräten, User und Infrastruktur künftig aussehen kann. Wo in Österreich dazu bereits Erfahrungen gesammelt werden.

Sieben Tipps für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn auch abseits der klassischen Frauendomänen von Sandra Kolleth, General Managerin bei Xerox.

Von einem drohenden Engpass bei Erdgas hat schon jeder gelesen. Allerdings ist diese Sorge unbegründet: Erdgas steht laut GVS ausreichend zur Verfügung. Für einen Mangel können nur fehlende Infrastruktur und Preispolitik sorgen.

In der Industrie 4.0 verschmelzen reale und virtuelle Welten: Maschinen entscheiden autonom, Geräte kommunizieren untereinander, Anlagen und Werkzeuge können an wechselnde Produkt- oder Produktionswünsche angepasst werden. Welche Chancen tun sich mit der Vernetzung von Maschinen im Verkehr, in Gebäuden und Anlagen auf – insbesondere in der produzierenden Industrie? Und wie steht es dazu mit der Sicherheit? Am 27. April diskutierten hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik. Knapp 100 Besucherinnen und Besucher waren zum Podiumsgespräch des Report Verlag gekommen, das bei Henkel im 3. Bezirk in Wien stattfand.

Christian Huszar, Leiter der Geschäftstelle Wien der BEKO Engineering & Informatik AG, im Gespräch.

Die energetische Nutzung von Biomasse ist nicht neu, doch mit Algen hat man sich noch wenig befasst. In einem Projekt aus Österreich werden mit den Mikroorganismen sogar Polymere erzeugt.

Nach ihrem Auftritt 2014 in Wien findet die Smart Automation wieder am Traditionsstandort Design Center Linz statt – erstmals im Mai. Wir haben einige Unternehmen eingeladen, uns vorab ihre Schwerpunkte zu präsentieren.

Siemens integriert alle Gewerke im Gebäude in einer einzigen Managementstation und ermöglicht übergreifende energieeffiziente Gebäudeautomation.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up